Top News

Ursache Blut im Stuhl

Wenn man Blut im Stuhl entdeckt, ist das oft ein großer Schreck und gibt Anlass zu den schlimmsten Befürchtungen. Aber ist es wirklich immer gefährlich, wenn man Blut im Stuhl hat? Wann ist Blut im Stuhl harmlos und wann ist es schlimm? Was sollte man dann tun, wenn man blutige Stühle hat? Können auch Babys und Kinder betroffen sein? Und wann muss man zum Arzt gehen?

Autor: A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Positiver Gentest Zöliakie

Heute wird zur Diagnose von Zöliakie häufig ein Gentest durchgeführt. Insbesondere bei Kindern, deren Eltern Zöliakie haben, ist das eine sinnvolle Maßnahme. Es ist jedoch wichtig zu wissen, was der Test genau misst und was das aussagt. Was bedeutet es also, wenn ein positives oder negatives Testergebnis ermittelt wurde? Welche Schlussfolgerungen kann man ziehen? Braucht man dann eine glutenfreie Diät? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart über das Zöliakie-Gen.

Autor: S. Jossé/S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Mastjahr Pollenallergie Heuschnupfen

Mastjahr ist ein forstwirtschaftlicher Begriff und bedeutet ein Jahr mit einer maximalen Samenproduktion bei Baumarten, die eine unregelmäßige Fruchtbildung haben. Der Begriff Mastjahr ist etwas ungewöhnlich. Er stammt aus der Schweinemast. Eine gute Samenproduktion bestimmter Bäume, wie zum Beispiel von Eicheln, bedeutete reichlich Futter für die Schweine. Allerdings bedeutet das Mastjahr für Pollenallergiker auch eine erhöhte Allergenbelastung durch diese sehr intensive Pollenzeit. So erleiden Birkenpollen-Allergiker zusätzlich Kreuzreaktionen auf Pollen verwandter Bäume wie Hasel, Erle, Eiche, Hainbuche und Platane. Wie groß ist die Bedeutung der Mastjahre für Pollenallergiker bzw. Heuschnupfen-Geplagte?

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Stevia

Über Stevia, auch Süßkraut oder Honigkraut genannt, wird immer wieder diskutiert. Einerseits ist Stevia ein kalorienarmer, oft als „natürlich“ angesehener Ersatz für Zucker. Andererseits gibt es warnende Stimmen. Was, also, sollte man bei Stevia beachten? MeinAllergiePortal sprach mit Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) in Schwabach bei Nürnberg.

Autor: S.Metty/S.Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Mastzellenaktivierungssyndrom MCAS Symptome Behandlung

Über das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) wird heftig diskutiert. Wie sind Mastzellaktivierungssyndrome definiert? Welche Erkrankungen gehören dazu? Wie sehen Diagnose und Behandlung beim Mastzellaktivierungssyndrom aus? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Knut Brockow, Klinik u. Poliklinik für Dermatologie u. Allergologie am Biederstein, Technische Universität München im Gespräch mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/K. Brockow, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Wespennester umsiedeln

Ein Wespennest in nächster Nähe? Vielen ist das nicht geheuer, auch dann, wenn sie keine Allergie auf Wespengift haben! Bemerkt wird ein solches Nest aber oft erst dann, wenn das Wespenvolk schon stattliche Ausmaße angenommen hat. Was tun, wenn man ein Wespennest im eigenen Garten findet? Ist das gefährlich oder sollte es bleiben, weil es nützlich ist? Wer kann Wespennester entfernen und umsiedeln? MeinAllergiePortal sprach mit Wespenberater Peter Tauchert aus Rodgau, der die Website Aktion Wespenschutz betreibt.

Autor: S. Jossé/P. Tauchert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Atemnot? Was kann das sein?

Das Gefühl von Atemnot ist eine der unangenehmsten Empfindungen, die man sich vorstellen kann. Luftnot kann sogar oft mit Todesangst einhergehen. Hinter dem Symptom der Luftnot können sich zahlreiche Ursachen verstecken – von harmlos bis lebensbedrohlich. Was verbirgt sich hinter diesem häufigen Symptom? Wie kommt es zu Atemnot, wie erkennt man die richtige Diagnose und vor allem: Wie kann man sie behandeln? Antworten auf diese Fragen liefert dieser Beitrag von MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/A.Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hülsenfrüchte Allergie

In der Diskussion um eine pflanzenbasierte Ernährung, die gleichzeitig gesund ist und das Klima schützt, gewinnen Hülsenfrüchte immer weiter an Bedeutung. Das Gemüse, das die meisten nur als Erbsen-, Bohnen- oder Linsensuppe kennen, ist ein wertvoller Eiweißspender und liegt „voll im Trend“. Nicht zuletzt, weil mit dem hohen pflanzlichen Eiweißgehalt der tierische Eiweißanteil reduziert werden kann. Was ist dran an den Hülsenfrüchten? Was ist drin in Hülsenfrüchten? Warum sind sie für manche unverträglich und was macht sie verträglicher? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Ulrike Kreinhoff, Geschäftsführerin der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE e.V..

Autor: S. Jossé/U.Kreinhoff, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Kontrolle

Studien zeigen, dass fast 80 Prozent der Menschen mit Asthma ihre Asthma-Kontrolle überschätzen. Sie glauben ihre Krankheit besser im Griff zu haben, als dies tatsächlich der Fall ist. Viele von ihnen halten regelmäßige Asthma-Symptome wie Husten oder Atemnot für normal und meinen, das gehöre nun einmal zu ihrem Leben dazu. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Asthmabeschwerden müssen nicht Teil des Alltags sein.

Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Juckreiz Tipps

Unerträglicher Juckreiz ist bei Neurodermitis oft das schlimmste Symptom. „Du musst einfach aufhören zu kratzen!“, ist deshalb wohl einer der häufigsten Ratschläge, den die Betroffenen zu hören bekommen. Dass dieser Tipp alles andere als hilfreich ist, zeigt die Realität. Der Juckreiz kann bei Neurodermitis sogar oft so schlimm sein, dass die Betroffenen sich kratzen, bis es blutet. Deshalb stellt sich die Frage: Gibt es denn Tipps, die wirklich helfen? Ja, die gibt es, meinen Rainer, Anja und Clara, die selbst von Neurodermitis betroffen sind und teilen ihre Erfahrungen.

Autor: Advertorial mit Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ungewollte Gewichtsverlust Gründe

Bei einem ungewollten Gewichtsverlust stellt sich die Frage, was die Gründe sind. Gibt es keine offensichtliche Erklärung für die Ursache, kann ein plötzlicher starker Gewichtsverlust ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Erkrankung sein. Deshalb sollte man eine plötzliche Abmagerung nicht auf die leichte Schulter nehmen. MeinAllergiePortal sprach mit PD Dr. med. Birgit Terjung, Vorstandsmitglied der Gastro-Liga e.V. und Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Hypertensiologin (DHL) an den GFO Kliniken Bonn über mögliche Ursachen einer Gewichtsabnahme ohne erkennbaren Grund.

Autor: S.Jossé/ B. Terjung, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Esche Symptome Diagnose Therapie

Der Frühling ist da und der Pollenflug kommt immer mehr in Fahrt. Oft wenig beachtet werden die Pollen der Esche. Dabei kann eine Allergie auf Esche mit lästigen Symptomen einhergehen. Da die Pollen der Esche zur gleichen Zeit wie viele andere durch die Luft fliegen, muss die Diagnose mit Sorgfalt gestellt werden. Nur so kann dann die richtige Therapie erfolgen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Wann ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit beim Kind eine Allergie und wann nicht?

Zeigt ein Kind auf bestimmte Speisen eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vermuten die Eltern schnell eine Allergie auf diese Lebensmittel. Nicht immer ist jedoch eine Nahrungsmittelallergie die Ursache für die Symptome der Kinder. Auch nicht allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeiten können zu ähnlichen Symptomen führen. Was also ist der Unterschied bei den Unverträglichkeiten? Wann ist es eine Allergie? Gibt es Tests auf Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei Kindern? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Chefarzt am Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld.

Autor: S. Jossé/E. Hamelmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergien werden häufiger vermutet, als sie tatsächlich auftreten. Dennoch steigt sie Anzahl der Betroffenen, insbesondere bei Kindern. Was sind die Ursachen, wie sehen typische und untypische Symptome aus und was ist anders bei Kindern? Mehr zu Diagnose und Therapieansätzen finden Sie hier:

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Dr. Yvonne Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Kind

Hat mein Kind Asthma bronchiale? Diese Frage stellen sich besorgte Eltern schnell, wenn das Kind schwer atmet, über Atemnot klagt oder hustet. Für diese und andere „typische Asthmasymptome“ im Kindesalter kann es jedoch auch andere Ursachen geben. Es gibt ähnliche Erkrankungen und nicht immer ist es gleich Asthma. Deshalb ist eine sorgfältige Diagnose wichtig. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Chefarzt am Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld und 1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e.V. darüber, woran man Asthma beim Kind erkennt und was Eltern wissen sollten.

Autor: S. Jossé/E. Hamelmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergologie Kloster Neues Diagnostik  Therapie

Mitte Mai ist es wieder so weit! Auch in diesem Jahr treffen sich Allergologen, allergologisch arbeitende Mediziner und MFA bei der renommierten Fachveranstaltung „Allergologie im Kloster“. Die Veranstaltung findet am 12. und 13.5.2023 im Kloster Eberbach in Eltville im Rheingau statt, MeinAllergiePortal ist wieder einer der Medienpartner. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die neusten Entwicklungen bei Diagnostik und Therapie.

Autor: S. Jossé/L. Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hornissen

Für Wespengift-Allergiker ist die Vorstellung, Hornissen im Garten zu haben, sicher nicht gerade angenehm. Da kann es nicht schaden, etwas mehr über die größte Wespenart zu wissen. So lässt sich besser einschätzen, wie groß die Gefahr ist, von der großen Wespe gestochen zu werden. MeinAllergiePortal sprach mit Wespenberater Peter Tauchert aus Rodgau, der die Website Aktion Wespenschutz betreibt, über Hornissen und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte.

Autor: S. Jossé/P. Tauchert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Award

MeinAllergiePortal Digital Health Heroes Award:Bewerben Sie sich jetzt für 2024!

Engagieren Sie sich in einem interessantes Projekt oder haben Sie ein Angebot in den Bereichen Allergie, Unverträglichkeiten oder Autoimmunerkrankungen?

Dann melden Sie sich gerne unter info@mein-allergie-portal.com und wir schicken Ihnen den Bewerbugsbogen zu.

Der Anmeldeschluss ist der 31. März 2024!

Die Preisverleihung findet auch dieses Jahr wieder virtuell im Rahmen des 19. Deutschen Allergiekongresses (DAK) statt.

Alle Interessierten sind am Freitag, den 20. September 2024, 16.00 bis 18.00 Uhr recht herzlich eingeladen, an der Online-Zeremonie teilzunehmen.

 

Beim MeinAllergiePortal Digital Health Heroes Award geht es um Erkrankungen wie:

Der Schwerpunkt des Awards liegt auf der digitalen Kommunikation, aber auch "offline"-Angebote werden einbezogen. Auch Projekte, die den Betroffenen den Alltag erleichtern, werden prämiert. Dabei geht es sowohl um Kommunikations- und Informationsangebote für Patienten, als auch für Fachkreise.

MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Award: Ein Beitrag zur Förderung einer qualitativ hochwertigeren und verlässlicheren Kommunikation!

Zahlreiche Unternehmen und Anbieter von Dienstleistungen, Organisationen und private Initiativen kommunizieren im Internet zu Allergien und Unverträglichkeiten. Nicht alle digitalen Angebote sind jedoch nutzerfreundlich, hilfreich und medizinisch zuverlässig, was gerade von ärztlicher Seite häufig bemängelt wird. Der MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Award prämiert deshalb herausragende digitale Kommunikations- und Informationskonzepte, die sowohl den Betroffenen als auch Fachkreisen im Alltag helfen und die eine hohe Qualität bieten.

Preisverleihungen vergangener Digital Health Heroes Awards!

 

 

 

 

 

MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Award: Die Awardjury 2023

Prof. Dr. med. Ludger Klimek

prof ludger klimek zentrum fuer rhinologie und allergologie wiesbaden neuProf. L. Klimek ist Facharzt für HNO-Heilkunde mit Zusatzbezeichnung Allergologie, Umweltmedizin, Naturheilverfahren und Plastische Operationen. Er ist Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden und Präsident beim Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) e.V.

Zu seinem Behandlungsspektrum gehören Allergien der Atemwege, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Nasenpolypen, das ASS-Intoleranz-Syndrom, aber auch allergische Nahrungsmittelunverträglichkeiten und nicht-allergische Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Zudem praktiziert er in der HNO-Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden, einer rhinologisch-allergologischen Schwerpunktpraxis.

Herr Prof. Klimek ist in der Forschung tätig und setzt sich in zahlreichen Fachgesellschaften für eine Verbesserung der Versorgungsqualität von Patienten mit Allergien ein. Er ist Mitglied im Fachbeirat von MeinAllergiePortal.

Allergiezentrum Wiesbaden

 

Dr. med. Stephanie Baas

Dr. Stephanie BaasDr. Stephanie Baas ist Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und hat mehrere Jahre in der Kindergastroenterologie an der Universitätskinderklinik Münster gearbeitet. Im Weiteren hat sie die Fortbildung „Ernährungsmedizin“ absolviert. Seit 2004 ist sie als Ärztin für die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) tätig.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit unterstützt Frau Dr. Baas die Patienten insbesondere in der Diagnosestellung von Zöliakie und bei allen medizinischen Fragestellungen zum weiteren Krankheitsverlauf.

Seminar- und Kongressvorträge, Erstellung von Patienten- und Fachinformationen wie Beiträge bei MeinAllergiePortal sind weitere Tätigkeitsschwerpunkte. Die Arbeit in der Selbsthilfeorganisation bedeutet eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Anliegen der Betroffenen und Verbreitung von wissenschaftlich abgesicherten und verständlich vermittelten Informationen. 

Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG)

 

Prof. Dr. med. Christian Vogelberg

prof christian vogelberg meinallergieportal digital health heroes awardProf. Ch. Vogelberg ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie mit Zusatzbezeichnung Allergologie. Er ist Leiter der Abteilung Kinderpneumologie und Allergologie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin und des Universitäts-Allergie-Zentrums am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden sowie 1. Vorsitzende der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA).

Seit 1998 hält Prof. Vogelberg Vorlesungen in den Bereichen pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Sportmedizin und Seminare in Problemorientiertes Lernen (POL).

Seine Forschungen konzentrieren sich auf die epidemiologische Forschung zu allergischen Erkrankungen und die experimentelle Forschung zur Atemluftanalyse als nichtinvasive Methode zur Früherkennung von entzündlichen Atemwegserkrankungen. Seit dem Jahr 2000 leitet er das ortsansässige Studienzentrum (ISAAC II, SOLAR I, SOLAR II, SOLAR III Studien).

Für seine Forschungstätigkeit erhielt Prof. Vogelberg zahlreiche Preise, darunter den Arthur-Schlossmann-Forschungspreis 2009, den Hans-Joachim Dietzsch Forschungspreis 2004 und den Forschungspreis der Deutschen Atemwegsliga 2001. Er war Präsident zahlreicher medizinischer Kongresse, zuletzt des 13. Deutschen Allergiekongresses 2018 (DAK).

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

 

Prof. Dr. med. Vera Mahler

prof vera mahler paul ehrlich institut pei aProf. Vera Mahler ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Berufsdermatologie. Sie ist Leiterin der Abteilung Allergologie am Paul-Ehrlich-Institut (PEI), dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, in Langen.

Frau Prof. Mahler war bis vor kurzem Mitglied des Prüfungsausschusses Allergologie der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).

Seit Dezember 2009 ist Frau Prof. Mahler außerplanmäßige Professorin der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und lehrt im Bereich Dermatologie und Allergologie.

Der Forschungsschwerpunkt der Forschungsgruppe von Frau Prof. Mahler am Paul-Ehrlich-Institut liegt aktuell auf der Aufklärung von Faktoren, die die klinische Relevanz einer allergischen Sensibilisierung im Rahmen der Interaktion zwischen Allergen und Organismus bestimmen. Diese bieten Ansatzpunkte für eine bessere Diagnose und Therapie allergischer Erkrankungen durch Modulation der Immunantwort.

Frau Prof. Mahler engagiert sich in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien, wie z.B. der Deutsche Kontaktallergie Gruppe (DKG), wo sie Mitglied des Vorstands ist. Von Frau Prof. Mahler liegen über 150 Originalarbeiten, 47 Übersichtsartikel und Buchbeiträge vor. Sie wurde zu über 500 wissenschaftlichen Vorträgen eingeladen.

Abteilung Allergologie, Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Langen

  

Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann

karl christian bergmann meinallergieportal awardProf. Karl-Christian Bergmannist Leiter der interdisziplinären allergologisch-pneumologischen Ambulanz im Institut für Allergieforschung der Charité Berlin, Klinischer Leiter des European Centre for Allergy Research Foundation (Stiftung ECARF) und Vorstand der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst in Berlin.

Prof. Bergmann hat für sein wissenschaftliches und gesellschaftspolitisches Engagement für lungen- und allergiekranke Patienten eine Reihe von Preisen erhalten. Dabei geht es ihm wesentlich auch um die Wahrnehmung dieser Krankheiten und die damit verbundenen gesundheitlichen Gefahren in Gesellschaft und Politik. 

 

European Center for Allergy Foundation

Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst

 

PD Dr. med. Petra Zieglmayer

dr petra zieglmayer chief scientific officer qb allergieambulatorium wien westDr. Petra Zieglmayer ist Fachärztin für Hals- Nasen-, Ohrenheilkunde, sowie Kopf- und Halschirurgie und hat eine Spezialausbildung zur Durchführung Klinischer Studien absolviert. Sie hat eine eigene Praxis in Wien.

Zu ihrem Behandlungsspektrum gehören Allergien der Atemwege, d.h. Pollenallergien, Hausstaubmilbenallergien und Allergien auf Tierhaare, Nahrungsmittelallergien, sowie nicht-allergische Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Diagnose und Therapie der allergischen Rhinitis sowie komplexer allergischer Geschehen.  

Frau PD Dr. med. Zieglmayer ist Leiterin des Komitees für klinische Allergologie bei der Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI), Autorin zahlreicher Publikationen und eine anerkannte Referentin bei nationalen und internationalen Konferenzen zum Thema Allergie. Sie ist Mitglied im Fachbeirat von MeinAllergiePortal.

Sie lehrt an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems.

Dr. Yvonne Braun

dr yvonne braun meinallergieportal digital health heroes awardDr. Yvonne Braun ist selbstständige Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) mit Praxis in Baierbrunn bei München. Darüber hinaus bietet sie ihre Beratungen auch online an.

Sie hat ein Studium der Oecotrophologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn absolviert. Im Anschluss daran erfolgte die Promotion in der Abteilung Allergologie am Paul-Ehrlich-Institut, Bundesamt für Sera und Impfstoffe, Langen.

Der Beratungsschwerpunkt von Frau Dr. Braun liegt auf den Themen Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Da sie selbst Mutter eines Kindes mit Cashew-Anaphylaxie ist, engagiert sie sich im Vorstand des Nuss/Anaphylaxie Netzwerk e.V. (NAN).

https://yvonne-braun.de/

 

 

Welche Initiativen, Projekte etc. mit dem MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Award ausgezeichnet werden, entscheidet die hochkarätig besetzte Jury.

Melden Sie sich gerne unter info@mein-allergie-portal.com und wir senden Ihnen die Bewerbungsunterlagen für 2023 zu! 

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen