Allergien gegenüber nsLTP in pflanzlichen Nahrungsmitteln wurden erstmals Mitte der 90er Jahre beobachtet und schienen hauptsächlich im Mittelmeerraum vorzukommen. In Südeuropa gelten sie auch heutzutage als wichtige Ursache für primäre Nahrungsmittelallergien. Allerdings beobachtet man zunehmend auch in anderen europäischen Ländern Sensibilisierungen auf „Nicht-spezifische Lipid-Transfer-Proteine“. Das bedeutet zwar noch nicht, dass all diese Menschen allergisch gegen nsLTPs sind, aber es besteht eine gewisse Bereitschaft, auf pflanzliche Nahrungsmittel wie Pfirsich, Apfel, Kirsche, Banane, Melone, Mango, Avocado, etc. eine Allergie zu entwickeln. Was heißt das für Nahrungsmittelallergiker? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. rer. medic. Imke Reese, Ernährungsberatung und -therapie Schwerpunkt Allergologie, in München.