Top News

Alternative Heilmethoden Allergien

Auch bei Allergien wünschen sich viele Patienten alternative Heilmethoden. Die Gründe für den Wunsch nach alternativen Heilmethoden sind vielfältig. Manche befürchten bei den klassischen Medikamenten Nebenwirkungen, andere sehen „zu viel Chemie“ grundsätzlich skeptisch. Alternative Heilmethoden hingegen werden mit „Natur“ assoziiert, aber helfen sie auch? Und: Sind sie wirklich frei von Nebenwirkungen? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Christian Hentschel, Allergologe, Psychotherapeut, Allgemeinmediziner und Experte für Naturheilverfahren in Düsseldorf.

Autor: S. Jossé/C. Hentschel, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Was ist das

Allergien werden immer häufiger. Das gilt für Kinder, aber auch für Erwachsene. Sie können selbst im hohen Alter noch Allergien entwickeln. Wann spricht man eigentlich von einer Allergie? Kennt man die Ursachen? Wie zeigen sich die Symptome? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Therapien stehen aktuell zur Verfügung? Erfahren Sie mehr in diesem MeinAllergiePortal-Überblick. Alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie. 

 

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, Prof. Dr. med. Torsten Zuberbier, Angela Balatoni, Prof. Dr. med. Thilo Jakob, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Darmentzündung

Entzündungen des Darmes können zu einer Vielzahl von Symptomen führen. Nicht immer ist die Diagnose einfach und eindeutig zu stellen. Das Wort „Darmentzündung“ ist sehr allgemein, denn der Darm besteht aus verschiedenen Abschnitten und kann aus vielerlei Ursachen „entzündet“ sein. In diesem Beitrag geht es um Fragen zum Thema Darmentzündung, angefangen bei Ursachen und Symptomen bis hin zu Diagnostik und Therapiemöglichkeiten.

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Kontamination

Menschen mit Zöliakie sollen nicht nur auf glutenhaltige Nahrungsmittel verzichten, sondern auch darauf achten, dass es nicht zu einer Kontamination oder Kreuzkontamination mit Gluten kommt. Das wirft bei Vielen zahlreiche Fragen auf. Wann handelt es sich um eine Gluten-Kontamination? Ab welchem Glutengehalt habt man bei einer Glutenunverträglichkeit Beschwerden? Wodurch kann es zu einer Kontamination kommen? Wie vermeidet man Gluten-Fallen Im Restaurant und im eigenen Haushalt? Dazu führte MeinAllergiePortal ein Interview mit Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB).

Autor: S. Jossé/ Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nesselsucht Stress

Patienten mit Nesselsucht berichten oft von Nesselsucht durch Stress. Aber ist diese Beobachtung überhaupt korrekt? Und wenn ja, was sind die wichtigsten Auslöser und wie vermeidet man sie? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. Christian Hentschel, Allergologe, Psychotherapeut, Allgemeinmediziner und Experte für Naturheilverfahren in Düsseldorf.

Autor: S.Jossé/ C. Hentschel, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Molekulare Allergologie

Molekulare Allergologie? Viele denken dann zuerst an die molekulare Allergiediagnostik. Was tatsächlich dahintersteckt und welche Möglichkeiten sich für die Allergie Therapie bieten, ist schon weniger bekannt. Dabei besteht hier das Potenzial, dass sich Allergien sogar verhindern lassen. Darüber sprach MeinAllergiePortal bei der Fachkonferenz Allergologie im Kloster mit Prof. Dr. med. Rudolf Valenta, Universität Wien, Department für Mikrobiologie, Immunbiologie und Genetik.

Autor: S.Jossé/ R. Valenta, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Tubenkatarrh

Mit allergischem Schnupfen verbindet man in erster Linie laufende Nasen, tränende Augen und Abgeschlagenheit. Von einer Rhinitis können aber auch die Ohren betroffen sein, wenn ein Tubenkatarrh entsteht. Die Symptome wie Ohrenschmerzen oder Druck auf den Ohren können sehr unangenehm werden. Wir erklären, wie es zu den Beschwerden kommt und was man dagegen tun kann, wenn Allergien auf die Ohren schlagen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Akupunktur Heuschnupfen Allergie

Die Akupunktur ist eine der ältesten Therapieformen. Neben der klassischen Schulmedizin gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Aber hilft sie auch bei Allergie und Heuschnupfen? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Yury Yarin, Facharzt für HNO, Allergologie, Hörgeräteversorung und Akupunktur in Dresden.

Autor: S. Jossé/ Y. Yarin, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Pappel Symptome Diagnose Therapie

Endlich wird es wieder warm und auch die Pappeln beginnen zu sprießen und zu blühen. Bei einer Allergie auf Pappel zeigen sich erste Symptome und so stellt sich die Frage nach Diagnose und Therapie. Das sollten Pollenallergiker über die Pappelallergie wissen!

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Heuschnupfen Selbstmedikation

Viele haben Heuschnupfen, aber muss man deshalb gleich zum Arzt gehen? Und zu welchem Arzt geht man bei einer Allergie? Reicht nicht auch eine Selbstmedikation? Schließlich gibt es eine breite Palette von Nasentropfen, Augentropfen, Tabletten etc., die in den Apotheken frei verkäuflich sind. Für viele Heuschnupfen-Geplagte ist die Selbstmedikation deshalb der einfachere Weg, aber gibt es da nicht auch Risiken?

Autor: A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kortisonspritze Heuschnupfen Nebenwirkungen!

Leiden Patienten unter schwerem Heuschnupfen mit stark ausgeprägter Heuschnupfen-Symptomatik, so greifen manche Ärzte zur Kortisonspritze. Im Zusammenhang mit Kortison kann es allerdings zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, weshalb der Einsatz jeweils sehr gut überlegt sein sollte. Ist ein schwerer Heuschnupfen so ein Fall, bei dem die Kortisonspritze tatsächlich zu empfehlen ist? Oder stehen die potenziellen Nebenwirkungen dem entgegen? Im MeinAllergiePortal-Erklärvideo „Kortisonspritze bei Heuschnupfen: Mögliche Nebenwirkungen!“ listet Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, die Nebenwirkungen der Kortisonspritze auf und erklärt, wie deren Verwendung zur Therapie einer Pollenallergie aus Sicht der Allergologen zu bewerten ist.

Autor: S. Jossé/ M.B. Hilka, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Morbus Crohn Operation

Bei Morbus Crohn ist die medikamentöse Behandlung nicht immer die optimale Therapie. Oft kann eine Operation bei Morbus Crohn sogar dazu beitragen, ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Wann man einen Morbus Crohn operieren sollte, erklärte Prof. Dr. med. Jörg-Peter Ritz, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Ärztlicher Direktor Helios Kliniken Schwerin, für MeinAllergiePortal im Rahmen des DGIM-Kongresses.

Autor: S.Jossé/ P.Ritz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Spitzwegerich Allergie Symptome Diagnose Therapie

Die Allergie auf Wegerich kann mit lästigen Symptomen einhergehen. Wegerich wächst fast überall und blüht über Monate hinweg - gleichzeitig mit einer Menge anderer Pflanzen. Entsprechend genau muss man hinsehen, um die richtige Diagnose zu stellen. Denn diese ist wichtig, um die richtige Therapie zu wählen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Sommer

Bei Neurodermitis ist die Hautpflege ganz besonders wichtig. Viele Patienten glauben, dass der Sommer besondere Anforderungen an die Hautpflege stellt. Dabei gibt es tatsächlich einiges zu beachten. Was ist bei der Pflege atopischer Haut wirklich wichtig? Welche Wirkstoffe lindern die Symptome? Was ist speziell im Sommer bei der Hautpflege zu beachten, wie pflegt und cremt man richtig?

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gräser Allergie

Wiesen, Weiden, aber auch Rasenflächen beherbergen mehrere Tausend Gräserarten. Nicht alle, aber einige davon können Gräser-Allergien auslösen. Die Betroffenen leiden unter den typischen Symptomen des „Heuschnupfens“, aber auch Quaddeln oder Ausschlag kommen bei Pollenallergien gegen Gräserpollen vor. Die wichtigsten Fakten sind hier zusammengefasst.

Autor: S. Jossé/A.Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gräserpollen Allergie Seltene Kreuzreaktionen Nahrungsmittel

Die Gräserpollen-Allergie gehört zur Typ-1-Allergie, das heißt, sie wird über IgE-Antikörper vermittelt und die allergischen Symptome treten sofort nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Ist eine Kreuzallergie auf Nahrungsmittel möglich, wenn man eine Gräser-Allergie hat? Was darf ich nicht essen bei Gräser Allergie? Diese Fragen stellen sich Gräser-Allergiker häufig. Schließlich ist bekannt, dass man bei einer Pollenallergie, Pollinosis genannt, auch auf Nahrungsmittel Allergiesymptome bekommen kann. Die Frage ist nur: Gilt das auch bei einer Allergie auf Gräser?

Autor: S. Jossé/A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Stechmücken Allergie Mückenstiche

Wenn nach einem Mückenstich die Haut stark anschwillt und juckt, vermutet man schnell eine Stechmücken-Allergie. Aber kann man auf Mückenstiche überhaupt allergisch reagieren und gibt es eine Mückenstich-Allergie überhaupt? Wann ist die Reaktion normal und wann nicht? Was kann man tun, damit Mücken, Schnaken, Geisen gar nicht erst zustechen?

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Morbus Crohn Medikamente

Die Therapie des Morbus Crohn gilt als kompliziert. Das liegt unter anderem daran, dass es unterschiedliche Verlaufsformen gibt, die auch eine unterschiedliche Behandlung erfordern. MeinAllergiePortal sprach im Rahmen des DGIM-Kongresses 2023 mit Prof. Dr. med. habil. Tanja Kühbacher, Chefärztin Innere Medizin an den medius Kliniken Nürtingen.

Autor: S.Jossé/T.Kühbacher, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Biologika Allergien

Bei bestimmten chronischen Erkrankungen kann ein größerer Behandlungserfolg erzielt werden, indem gezielt in die immunologischen Prozesse des Körpers eingegriffen wird. Eine Medikamentengruppe, mit der das geschieht, wird Biologika genannt. Biologika sind Proteine, die rekombinant, d.h. gentechnisch, hergestellt werden. Meistens handelt es sich dabei um Antikörper. Die Herstellung ist aufwendig und teuer. Die Haupteinsatzgebiete von Biologika sind Erkrankungen mit autoimmuner Beteiligung, aber auch im Rahmen der Krebstherapie und nach Organtransplantation kommen Biologika zum Einsatz. Sind Biologika auch bei Allergien eine sinnvolle Therapieoption? Was ist verfügbar für die Behandlung von Asthma, Neurodermitis, Nasenpolypen, Urtikaria und Angioödemen?

Autor: Dr. med. Anna Eger, Prof. Dr. med. Margitta Worm, PD Dr. med. Sabine Altrichter, Prof. Dr. med. Martin Wagenmann, Prof. Dr. med. Christian Taube, Prof. Dr. med. Thomas Werfel, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Darmbarriere stärken

Bei Allergien sieht man zunehmend einen Zusammenhang mit der Darmbarriere. Oft ist dann von einer gestörten Darmbarriere die Rede. Welche Mechanismen spielen hier eine Rolle und wie kann man die Darmbarriere stärken, wenn man eine Allergie hat? MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. oec. troph. Ulrike Breunig, Ernährungsberatung und –therapie in München über den Darm

Autor: S. Jossé/ U. Breunig, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen