Top News

Fließschnupfen

Wenn die Nase ständig läuft, tippt man vielleicht nicht gleich auf einen Fließschnupfen. Eher wird eine Erkältung oder eine Allergie vermutet. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen diesen Erkrankungen und wann es ein Fließschnupfen ist, darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Colitis ulcerosa: Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt?

Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wirkt sich ihre Krankheit nicht nur auf den Darm, sondern ebenso auf andere Bereiche des Körpers aus. Davon betroffen ist auch das Blutgefäßsystem. Dass von CED Betroffene gegenüber der Allgemeinbevölkerung ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko haben, eine Thrombose in den Venen zu entwickeln, ist schon seit vielen Jahren bekannt. Doch wie sieht die Situation in den Schlagadern des Körpers, den Arterien, aus, welche die Organe mit lebenswichtigen Nährstoffen und Sauerstoff versorgen? Eine Verstopfung dieser Arterien durch Verkalkung (Arteriosklerose) oder ein Blutgerinnsel (arterielle Thrombose) kann zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Die Studienlage zum Zusammenhang dieser Erkrankungen war lange Zeit kontrovers, inzwischen scheint sich aber abzuzeichnen, dass eine CED tatsächlich als eigenständiger Risikofaktor für die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen anzusehen ist.

Autor: S.Jossé/ A.Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie

Bei Bauchschmerzen, Durchfällen, Völlegefühl oder Übelkeit nach dem Essen denken Viele zuerst an den Weizen als Ursache. Eine gute Diagnose ist dann sehr wichtig, denn es ist ein Unterschied, ob eine Zöliakie, eine Weizen Allergie oder eine Gluten- bzw. Weizenunverträglichkeit die Ursache ist. MeinAllergiePortal sprach mit Ute Körner, Diplom-Oecotrophologin (Univ.) und Ernährungsfachkraft Allergologie mit Praxis in Köln.

Autor: S.Jossé/U.Körner, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gewitterasthma Gefahr

Dass „Gewitter Asthma“ pollengeplagte Asthmatiker gefährden könnte, klingt für viele Allergiker erst einmal paradox. Denn eigentlich freuen sich Pollen-Allergiker, wenn ein kräftiger Regenschauer die Luft von den lästigen Pollen reinwäscht. Tatsächlich aber verstärken sich die  Beschwerden bei Asthmatikern durch Gewitter sogar häufig. Und auch Nicht-Allergiker spüren bei Gewitter manchmal plötzlich Asthma-Symptome. Doch was ist Gewitterasthma überhaupt, wer ist gefährdet und was lässt sich dagegen tun?

Autor: Dr. Miriam Hagemeyer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Colitis ulcerosa - Morbus Crohn: Was ist der Unterschied?

Sowohl die Colitis ulcerosa als auch der Morbus Crohn gehören zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Was aber ist der Unterschied zwischen diesen beiden Erkrankungen des Darmes? Und: Gibt es auch Gemeinsamkeiten? MeinAllergiePortal sprach mit Univ.-Prof. Dr. med. Herbert Tilg, Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinischen Universität Innsbruck.

Autor: S.Jossé/ H.Tilg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat multiple Allergien Nahrungsmittelallergie

Wenn ein Allergietest auf multiple Allergene positiv anschlägt, ist der Schrecken oft groß. Das gilt insbesondere dann, wenn zahlreiche Nahrungmittelsallergene aufgeführt sind. Voreilige Schlüsse sollte man dann allerdings nicht ziehen. Vielmehr gilt es, eine präzise Diagnose zu stellen, damit die richtigen Maßnahmen getroffen werden können. Im DigiPat-Webinar zum Thema "Positiver Allergietest auf viele Allergene? Was heißt das?" werden die relevanten Aspekte multipler Allergien angesprochen. Dafür konnten wir mit Prof. Dr. med. Susanne Lau, Oberärztin an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie an der Charité Universitätsmedizin in Berlin, eine hochkarätige Expertin gewinnen. 

Autor: H. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Diagnose Zöliakie

Eigentlich sollte man meinen, dass die Diagnose Zöliakie den Betroffenen zunächst einmal Klarheit bringt. Schließlich dauert es oft eine ganze Weile, bis es dazu kommt. Häufig fangen die Probleme aber erst an, wenn die Zöliakie erkannt wurde, und Viele fühlen sich allein gelassen. Das zeigen die Erfahrungen, die viele Mitglieder der Facebook-Gruppe Zöliakie-Austausch gemacht haben. Warum das so ist, erklären die Zöliakie Austausch-Gründer Paddy und Jürgen Schmidtlein im Interview mit MeinAllergiePortal.

Autor: S.Jossé/P&J.Schmidtlein, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Gänsefuß Symptome Diagnostik Therapie

Die Allergie auf Gänsefuß kommt im deutschsprachigen Raum nicht sehr häufig vor, in anderen Regionen zählt sie dagegen zu den häufigsten Allergien. Welche Symptome treten auf? Was ist bei der Diagnostik zu beachten und welche Therapie-Möglichkeiten gibt es? Wir erklären, was Allergiker wissen sollten.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Brennnessel-Allergie Symptome Therapie

Die Symptome einer Brennnessel-Allergie haben nichts mit den Hautquaddeln und Schmerzen zu tun, die meist einer Berührung folgen. Eine Allergie gegen Brennnesselpollen ruft ganz andere Symptome hervor. Ist die Diagnose einmal gestellt, so lassen sich mit der richtigen Therapie die Beschwerden gut lindern.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Bienenstich Wespenstich allergische Reaktion

Insekten gehören zum Sommer wie die Sonne und leider kommt es dann auch öfter Mal zu einem Stich. Die Hautreaktionen nach einem Bienenstich oder Wespenstich können sehr bedrohlich wirken. Aber ist es immer eine Wespenstich Allergie oder Bienenstich Allergie? Was tun, wenn man gestochen wurde? Und wann ist die Reaktion allergisch? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Victoria Mortasawi nun in der Praxis Dr. Gebhardt und Kollegen in Göppingen und zuvor in der Hautklinik am Universitätsklinikum Marburg über den Unterschied und beantwortet die Fragen: Bienenstich was tun? Wespenstich was tun?

Autor: S. Jossé/V. Mortasawi, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
α-Gal-Syndrom Fleischallergie Ursachen Symptome Risiken

Das Alpha-Gal-Syndrom, die Allergie auf Fleisch von Säugetieren, gibt es. Allerdings ist sie unter den Nahrungsmittelallergien ein Exot. Die Diagnose wird in letzter Zeit jedoch häufiger gestellt. Was ist über die Ursachen der Allergie auf Fleisch bekannt, wie zeigen sich die Symptome, wie erfolgt die Diagnose und welche Risiken bestehen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Uta Jappe, Oberärztin, Leitung Interdisziplinäre Allergieambulanz am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Standort Lübeck und Leiterin der Forschungsgruppe Klinische und Molekulare Allergologie am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, über das α-Gal-Syndrom.

Autor: S. Jossé/ U. Jappe, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Psoriasis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Psoriasis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, viele sehen hier auf den ersten Blick keinen Zusammenhang. Allerdings hat sich gezeigt, dass Erkrankungen des Herzens bei Patienten mit Schuppenflechte gar nicht so selten sind. Kann Schuppenflechte also aufs Herz gehen? Wie hoch ist das Risiko? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit PD Dr. med. Athanasios Tsianakas, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Bad Bentheim.

Autor: S.Jossé/A.Tsianakas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Sojaallergie

Eine Soja-Allergie kann man aus unterschiedlichen Gründen entwickeln und auch die Symptome sind nicht immer gleich ausgeprägt. Hinzu kommt, dass nicht alle Menschen wissen, dass sie gegen Soja sensibilisiert sind. Wie sensibilisiert man sich gegen Soja? Welches sind die Risikofaktoren? Welche Produkte enthalten Soja? Was darf man nicht essen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. habil. Regina Treudler, Leitende Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Leipzig.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
ASS Unverträglichkeit Schmerzmittel verträglich

Bei einer ASS-Unverträglichkeit handelt es sich um eine Intoleranz gegenüber einer Reihe von Schmerzmitteln. Aber auf welche Medikamente können Patienten mit einer solchen Unverträglichkeit bei Bedarf zurückgreifen? Die angebotene Menge an Schmerzmitteln lässt einen schnell den Überblick verlieren: Voltaren, Diclofenac, Ibuprofen, Paracetamol oder Novalgin – was ist bei einer ASS-Intoleranz unbedenklich, was ist nicht zu empfehlen? Das erklärt Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden im Gespräch mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/B. Maud, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Stiller Reflux

Von Reflux, oder auch Sodbrennen, hat fast jeder schon einmal gehört. Dahingegen ist der „stiller Reflux“ weitgehend unbekannt. Was genau ist ein stiller Reflux, kennt man die Ursachen, wie sehen die Symptome aus und welche Therapie hilft wirklich? Das besprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Martin Storr, Gastroenterologe am Gesundheitszentrum Starnberger See (MVZ) und Autor des Buches "Das hilft beim stillen Reflux".

Autor: S. Jossé/ M.Storr, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Urtikaria Angioödem Symptome Therapie

Bei der Hauterkrankung "Urtikaria" sagt der Name schon alles: "Urtica urens" lautet der lateinische Name für "Brennnessel" und lateinisch "urere" bedeutet "brennen". Ein Blick auf die deutsche Bezeichnung für die Erkrankung weist in die gleiche Richtung – Urtikaria wird auch oft "Nesselsucht" oder "Nesselfieber" genannt. Bei einer Urtikaria bzw. beim Angioödem handelt es sich nicht immer um allergische Reaktionen. Vielmehr sind beide Symptome, die im Zusammenhang mit einer Allergie, Infekten, autoimmunen Mechanismen aber auch in Zusammenhang mit Unverträglichkeiten wie Histaminintoleranz oder ASS-Intoleranz auftreten können. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Petra Staubach, Dermatologin an der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz und zuständig für alle entzündlichen Dermatosen, die Kindersprechstunde und die dazugehörige klinische Forschung über Symptome, Auslöser und Therapien.

Autor: S.Jossé/ P. Staubach, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Schwellungen Angioödem

Eine Schwellung, etwa im Gesicht, den Armen, Beinen, Händen oder Füßen, kann viele Ursachen haben. Zu Schwellungen kommt es jedoch auch bei bestimmten Hauterkrankungen, zum Beispiel beim sogenannten Angioödem, das durch unterschiedliche Auslöser entstehen kann. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Petra Staubach über Schwellungen, mögliche Ursachen und ob ein Angioödem der Grund sein könnte. Prof. Staubach ist Dermatologin an der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz und zuständig für alle entzündlichen Dermatosen, die Kindersprechstunde und die dazugehörige klinische Forschung.

Autor: S. Jossé/P. Staubach, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S.Jossé/ A. Gerstemeier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen