Die Histaminintoleranz (HIT) gehört zu den Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie kommt zwar nicht so häufig vor wie, z.B., die Laktoseintoleranz, doch die Zahl der Menschen, die auf Histamin „unverträglich“ reagieren, steigt stetig an. Wie bei allen Allergien und Unverträglichkeiten ist auch bei der Histaminintoleranz (HIT) die Meidung von histaminreichen Lebensmitteln und Histaminliberatoren der erste Ratschlag, den Histaminintolerante bekommen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn Histamin ist nicht so leicht "zu fassen"! MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. oec. troph. Ulrike Breunig, Ernährungsberatung und –therapie in München über "Histamin-Verstecke", histaminarme und histaminreiche Nahrungsmittel und was man bei HIT essen darf.