Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Top News

Autor: Dr. Yvonne Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Kind

Hat mein Kind Asthma bronchiale? Diese Frage stellen sich besorgte Eltern schnell, wenn das Kind schwer atmet, über Atemnot klagt oder hustet. Für diese und andere „typische Asthmasymptome“ im Kindesalter kann es jedoch auch andere Ursachen geben. Es gibt ähnliche Erkrankungen und nicht immer ist es gleich Asthma. Deshalb ist eine sorgfältige Diagnose wichtig. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Chefarzt am Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld und 1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e.V. darüber, woran man Asthma beim Kind erkennt und was Eltern wissen sollten.

Autor: S. Jossé/E. Hamelmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergologie Kloster Neues Diagnostik  Therapie

Mitte Mai ist es wieder so weit! Auch in diesem Jahr treffen sich Allergologen, allergologisch arbeitende Mediziner und MFA bei der renommierten Fachveranstaltung „Allergologie im Kloster“. Die Veranstaltung findet am 12. und 13.5.2023 im Kloster Eberbach in Eltville im Rheingau statt, MeinAllergiePortal ist wieder einer der Medienpartner. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die neusten Entwicklungen bei Diagnostik und Therapie.

Autor: S. Jossé/L. Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma bronchiale

Asthma bronchiale ist eine häufige Erkrankung. Auch viele Kinder sind betroffen. Allerdings ist es nicht immer gleich Asthma, wenn man Symptome an den Atemwegen hat. Einen Überblick über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie von Asthma sowie hilfreiche Tipps finden Sie hier.

 

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hornissen

Für Wespengift-Allergiker ist die Vorstellung, Hornissen im Garten zu haben, sicher nicht gerade angenehm. Da kann es nicht schaden, etwas mehr über die größte Wespenart zu wissen. So lässt sich besser einschätzen, wie groß die Gefahr ist, von der großen Wespe gestochen zu werden. MeinAllergiePortal sprach mit Wespenberater Peter Tauchert aus Rodgau, der die Website Aktion Wespenschutz betreibt, über Hornissen und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte.

Autor: S. Jossé/P. Tauchert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Arzneimittelunverträglichkeit Katze

Wenn Katzen krank sind, brauchen sie Medikamente. Aber was kann man tun, wenn die Katze Antibiotika, Schmerzmittel und Co. nicht verträgt? Wie häufig kommt das vor? Welche Substanzen können die Auslöser sein? Wie und an welchen Körperstellen zeigen sich bei Katzen die Symptome? Welche Folgeerkrankungen sind möglich? Für MeinAllergiePortal erklärt dies Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth, Tierdermatologie Dr. Wildermuth, tierärztliche Spezialpraxis für Dermatologie, Allergologie und Ohrenerkrankungen in Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/ K. Wildermuth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Husten Kind Asthma

Nicht immer ist ein Husten bei Kindern gefährlich, aber es kann auch ein ernsthaftes Problem dahinterstecken, wenn Babys und Kinder husten. Woran erkennt man, dass ein Gang zum Kinderarzt angezeigt ist? Wann wird es gefährlich und wie kann man Asthma erkennen? Wann sollte man generell zum Arzt gehen, wenn ein Kind, Kleinkind oder Baby hustet?

Autor: Dr. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Sportverletzungen Schmerzmittel verträglich

Ob Profi oder Freizeitsportler, es kann immer zu Sportverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskelverletzungen, Bänderdehnung oder gar Bänderriss kommen. Das ist meist ausgesprochen schmerzhaft, und was liegt dann näher als der Griff zu einem Schmerzmittel? Jedes Schmerzmittel hat allerdings Vor- und Nachteile und so stellt sich die Frage; Welche Schmerzmittel sind verträglich? Über die Unterschiede und darüber, was man tun kann, wenn man Schmerzmittel nicht verträgt, sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Nicolas Gumpert, Facharzt für Orthopädie, Lumedis, Frankfurt.

Autor: S. Jossé/ N. Gumpert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Biologika Allergien

Bei bestimmten chronischen Erkrankungen kann ein größerer Behandlungserfolg erzielt werden, indem gezielt in die immunologischen Prozesse des Körpers eingegriffen wird. Eine Medikamentengruppe, mit der das geschieht, wird Biologika genannt. Biologika sind Proteine, die rekombinant, d.h. gentechnisch, hergestellt werden. Meistens handelt es sich dabei um Antikörper. Die Herstellung ist aufwendig und teuer. Die Haupteinsatzgebiete von Biologika sind Erkrankungen mit autoimmuner Beteiligung, aber auch im Rahmen der Krebstherapie und nach Organtransplantation kommen Biologika zum Einsatz. Sind Biologika auch bei Allergien eine sinnvolle Therapieoption?

Autor: Dr. med. Anna Eger, Prof. Dr. med. Margitta Worm, PD Dr. med. Sabine Altrichter, Prof. Dr. med. Martin Wagenmann, Porf. Dr. med. Christian Taube, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gewichtszunahme ohne Grund? Was hilft gegen Übergewicht?   

Viele Menschen kämpfen gegen Übergewicht und das oft nicht erfolgreich. In der Regel wird das auf „zu viel Essen“ zurückgeführt, aber das ist nicht immer der eigentliche Grund. Was Viele nicht wissen, ist, dass es „Dickmacherfallen“ gibt, die eine Gewichtzunahme regelrecht fördern. Dann nimmt man zu, obwohl man nicht viel isst. Was hilft wirklich, bei einer Gewichtszunahme ohne Grund? Was muss man beachten, wenn man abnehmen will, und was hilft gegen Übergewicht? Das erklärt Dr. med. Constanze Storr, Ernährungs- und Allgemeinmedizinerin, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München und Autorin des Buches „Die geheimen Dickmacher“, für MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/C. Storr, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Analgetika NSAR

Im Zusammenhang mit Schmerzmitteln ist häufig von NSAR oder Analgetika die Rede. Aber was sind eigentlich NSAR-Medikamente? Was bedeutet dieser Begriff genau? Wann werden Analgetika bzw. NSAR verordnet und wie wirken sie? Welche Nebenwirkungen sind möglich und was kann man tun, wenn man sie nicht verträgt? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Nicolas Gumpert, Facharzt für Orthopädie, Lumedis, Frankfurt.

Autor: S. Jossé/ N. Gumpert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Eis essen glutenfrei

Auch bei Zöliakie möchte man auf ein Eis nicht verzichten. Aber wie kann man beim Eis essen sicher gehen, dass es glutenfrei ist? Menschen mit Zöliakie, die sich streng glutenfrei ernähren müssen, sind hier häufig unsicher. Auch stellt sich die Frage, ob offene Eissorten im Eiscafé oder verpacktes Eis aus dem Supermarkt besser für sie geeignet sind. Worauf muss man also achten? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB).

Autor: S.Jossé/Y.Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nasale Provokationstestung

Eine nasale Provokation ist ein Allergietest an der Nase. Aber nicht bei jedem Patienten muss und nicht bei jedem kann ein solcher Test durchgeführt werden. Wie funktioniert ein nasaler Provokationstest (NPT)? In welchen Fällen wird er durchgeführt und was sagt dieser Allergie Test aus?

Autor: S.Jossé/A.Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie, Penicillin, Symptome, Diagnose, Alternativen

Dass Menschen „Penicillin nicht vertragen“ hört man häufig, aber heißt das auch, dass dann eine Allergie auf Penicillin besteht und dass das Medikament tabu ist? Angesichts der Tatsache, dass Penicillin bei Unfällen, Operationen, aber auch kleineren Eingriffen ein wirksamer Schutz vor Infektionen ist, wird diese Frage durchaus relevant. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Thomas Fuchs, ehem. leitender Oberarzt an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Göttingen und Vizepräsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) über Symptome, Diagnose und Alternativen.

Autor: S. Jossé/ T. Fuchs, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Arthrose Arthritis Symptome, Diagnose, Therapie

Hat man Gelenkschmerzen, denkt man an eine Arthrose oder Arthritis. Viele denken, das sein ein und dasselbe. Dabei ist es ein großer Unterschied, ob man eine Arthrose oder eine Arthritis hat. Woran man das erkennt, darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Nicolas Gumpert, Facharzt für Orthopädie, Lumedis, Frankfurt.

Autor: S. Jossé/N. Gumpert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat 2023

Der Digitale Patiententag (DigiPat) zum Thema Allergien informierte am 04. März 2023 die Patienten wieder medizinisch korrekt über aktuelle Diagnose- und Therapieformen. Der Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) war auch dieses Mal Unterstützer des DigiPat. Angesprochen wurden die Themen TYP-2-Entzündungen als ein Faktor bei Allergien, Asthma beim Kind, Allergische Reaktionen auf Zahnmaterialien, wirksame Therapieformen bei Pollenallergie, was man bei Allergien auf Tierhaare machen kann und Anaphylaxie. Erneut konnte viele der zahlreich online gestellten Fragen der Teilnehmer beantwortet und so vielen hilfreiche Hinweise gegeben werden.

Autor: h.josse, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S. Jossé/A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hund und Katze auf Menschen

Allergien gegen Pollen, Milben oder das Futter sind bei Tieren heutzutage gar nicht so selten. Aber gibt es bei Hunden und Katzen eine Allergie gegen Menschen? Und wenn ja, was tut man dagegen? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. vet. Ariane Neuber, Tierarztpraxis Hund Katze Haut in Königswinter Eudenbach.

Autor: S.Jossé/A.Neuber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ohrenentzündung Otitis Hund

Beim Hund ist die Otitis oder auch Ohrenentzündung eine häufige Erkrankung. Unter welchen Symptomen betroffene Hunde leiden, und wie eine Ohrenentzündung beim Hund festgestellt und behandelt werden kann, darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. vet. Ariane Neuber, Tierarztpraxis Hund Katze Haut in Königswinter Eudenbach.

Autor: S. Jossé/A.Neuber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis topische Behandlung Cremes Salben

Menschen mit Neurodermitis bekommen im ersten Schritt Cremes verordnet. Das hilft zwar vielen Patientinnen und Patienten, aber nicht allen. Was also tun, wenn Cremen bei der Behandlung der atopischen Hautekzeme nicht ausreicht? Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten, als die Meisten denken, meint Dr. med. Anna-Lena Sack, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Hamburg, im Gespräch mit MeinAllergiePortal.

Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Dr. med. Anna-Lena Sack, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen