Top News

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Weidenallergie Symptome Diagnose Therapie

Endlich Frühling! Zu den früh blühenden Bäumen gehören auch die Weiden. Bei einer Allergie auf Weiden beginnt mit der Blüte allerdings die Zeit der Symptome. Wichtige Fragen für Pollen-Allergiker sind: Wie wird die Diagnose gestellt und wie sieht die Therapie einer Allergie auf Weiden aus?

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Glutenfrei Glutenreduziert

Was ist der Unterschied zwischen glutenfrei​ und glutenreduziert​? Wieso ist der Unterschied wichtig für Menschen mit Zöliakie, chronisch-entzündlichen Darmerkrankung oder Reizdarmsyndrom? Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) aus Schwabach bei Nürnberg, erklärt es im Video.

Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Typ-2-Inflammation Allergie, Asthma Neurodermitis Nasenpolypen

Was haben Pollenallergien, allergisches Asthma, Neurodermitis, Nasenpolypen, Nahrungsmittelallergien und Eosinophile Ösophagitis (EoE) gemeinsam? Viele würden sagen: „Gar nichts, das sind doch eigenständige Erkrankungen!“. Was viele aber nicht wissen: All diese Erkrankungen gehen mit einem bestimmten Entzündungsprozess einher, der sogenannten Typ-2-Entzündung bzw. Typ-2-Inflammation. In einer Session zum Thema Unveiling Hidden Connections, die im Rahmen des 29. Kongresses der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) stattfand, wurden diese „versteckten“ Zusammenhänge aufgezeigt.

Autor: S. Jossé, Advertorial mit freundlicher Unterstützung von Sanofi Genzyme, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
atemnot-katzen-symptome-asthma

Wenn die Katze unter Atemnot leidet, kann es lebensbedrohlich für die Katze werden! Deshalb ist es wichtig, dass der Besitzer rechtzeitig erkennt, wenn die Katze keine Luft bekommt. Wie kann der Besitzer die Symptome einer Atemnot bei der Katze erkennen und welche Ursachen gibt es? Ein häufiger Grund für die Atemnot der Katze ist felines Asthma. Wann ist das der Fall und wie äußert sich das Asthma bei der Katze?

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
allergie-getreide-hund

Wenn der Hund unter Juckreiz oder unter chronischen Magen-Darm-Beschwerden leidet, kann die Ursache eine Futtermittelallergie sein. Viele Hundefuttermittel enthalten auch Getreide. Häufig vermuten die Hundebesitzer deshalb, dass der Hund eine Allergie auf Getreide hat, aber gibt es das?

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Acrylate Allergen

Was haben Brillengläser, Babywindeln und künstliche Fingernägel gemeinsam? Die Antwort findet nur heraus, wer sich genauer mit den Inhaltsstoffen befasst: All diese Produkte können Acrylate enthalten – und führen nicht selten zu Allergien auf Acrylate.

Autor: Irene Brandenburg, Ärztin, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
equine-coronaviren-corona-pferden

Das SARS-CoV-2, der Erreger von COVID-19 ist derzeit in aller Munde und dass es Coronaviren auch bei vielen Haustierarten gibt, ist bekannt. Viele wissen jedoch nicht, dass es Coronaviren auch beim Pferd gibt. Man nennt sie „Equinen Coronaviren“. Was weiß man über Corona bei Pferden und was sollten die Pferdehalter darüber wissen? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. vet. Angelika Auer, Institut für Virologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Autor: S. Jossé/A. Auer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Kaninchen Symptome Diagnose Therapie

Kaninchen leiden recht häufig an Schnupfen, tränenden Augen, Bindehautentzündung und Juckreiz. Viele Besitzer stellen sich dann die Frage, ob das Kaninchen möglicherweise eine Allergie hat. Über Allergien ist bei Kaninchen noch nicht viel bekannt. Sie scheinen eher selten vorzukommen. Meistens wird ein anderer Grund für einen Schnupfen, tränende Augen oder Juckreiz gefunden. Das kann beispielweise eine bakterielle Infektion oder ein Parasitenbefall sein. Das ist bekannt zu Symptomen, Diagnose und Therapie bei bei der Allergie beim Kaninchen.

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Pferd Ursachen Symptome Diagnose Therapie

Asthma bei Pferden? Für den Laien mag sich das ungewöhnlich anhören. Tatsächlich kommt es aber bei Pferden gar nicht so selten zu einem Equinen Asthma. Was sind die Ursachen? Wie entsteht Equines Asthma? Welche Symptome weisen schon früh darauf hin? Wie sieht die Diagnose aus und was kann man mit einer Therapie dagegen tun? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. vet. Vinzenz Gerber, Leiter ISME und Innere Medizin an der Pferdeklinik des Departements für Klinische Veterinärmedizin der Universität Bern.

Autor: S. Jossé/ V. Gerber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: PM DGAKI, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nasenpolypen Biologika

Unter Nasenpolypen, auch als Polyposis nasi bezeichnet, leiden viele Patienten. Es handelt sich dabei um eine Form der chronischen Rhinosinusitis, das heißt der chronischen Entzündung der Nasennebenhöhlen. Die klassischen Therapien mit Medikamenten helfen oftmals nicht zufriedenstellend. Das kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag der Patienten führen. Mit den neuen Biologika ergeben sich neue Möglichkeiten für eine erfolgreiche Behandlung. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Konstantin van Ackeren, Oberarzt an der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Ruhr-Universität Bochum am St. Elisabeth-Hospital Bochum, darüber, wem Biologika helfen können.

Autor: S. Jossé/ K. van Ackeren, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Fußekzem Allergie Kobalt

Gerötete, juckende, schuppende Haut am Fuß – das Problem ist gar nicht so selten! Eine mögliche Ursache könnte eine isolierte Allergie auf Kobalt sein, ein chemisches Element, das insbesondere in Leder vorkommt. Über Risikopatienten und typische Symptome bei Ekzemen am Fuß, die auf eine Kobaltallergie zurückzuführen sind, sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Hans F. Merk, Univ.-Professor für Dermatologie & Allergologie, Direktor (em.) der Hautklinik - RWTH Aachen University.

Autor: S. Jossé/ H. Merk, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Schutz Allergien Bauernhof-Effekt

Es gibt einen Bauernhof-Effekt, der Kinder, die auf dem Bauernhof aufwachsen, vor der Entwicklung von Allergien schützt. Wie aber kommt es zu diesem Effekt? Über neue Erkenntnisse zum Schutz vor Allergien bei Bauernhof-Kindern berichtete Prof. Bianca Schaub, Oberärztin und stellv. Leiterin an der Asthma- und Allergieambulanz der LMU München, beim Deutschen Allergiekongress 2020.

Autor: S. Jossé/B. Schaub, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kinnakne Katze Ursachen Symptome Diagnose Therapie

Kinnakne kommt bei Katzen häufig vor: die Katzen haben Mitesser und Pickel am Kinn, in manchen Fällen entwickelt sich daraus eine schwere Hautentzündung. Was sind die Ursachen? Wie sehen die Symptome aus? Wie wird die Kinnakne diagnostiziert? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hühnerfleisch Auslöser

Das Fleisch von Geflügel kann starke allergische Reaktionen hervorrufen. Welche Moleküle für die Allergie auf Hühnerfleisch genau verantwortlich sind wusste man bisher allerdings nicht. Wissenschaftler aus Wien und Madrid gingen dem nun auf den Grund: Sie wollten die Allergene im Hühnerfleisch finden und charakterisieren. Dabei hatten sie offensichtlich Erfolg.

Autor: Irene Brandenburg, Ärztin, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen

Wer an einer Allergie auf Insektengift, Pollen oder Gräser leidet, der kennt sich wahrscheinlich aus mit der sogenannten Hyposensibilisierung, auch allergen(spezifische) Immuntherapie (AIT) genannt. Im Rahmen dieser Therapie wird das Immunsystem durch regelmäßige Gabe des Auslösers bzw. des Allergens daran gewöhnt, nicht überzureagieren – es soll tolerant werden, damit keine allergische Reaktion entsteht. Ganz ähnlich soll eine Therapie bei Erdnussallergie funktionieren, eine orale Immuntherapie (OIT).

Autor: Dr. med. S. Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen

Während im Sommer das Leben größtenteils draußen stattfindet, treiben uns im Herbst sinkende Temperaturen und ungemütliche Witterung wieder vermehrt ins Haus. Auf dem Sofa, im Ohrensessel oder im eigenen Bett machen wir es uns bequem, lesen, spielen oder schauen TV. Doch für Allergiker und Menschen mit atopischer Haut beziehungsweise Neurodermitis hat die herbstliche Gemütlichkeit oft einen Haken. Denn mit Beginn der Heizperiode sterben besonders viele Hausstaubmilben ab, die zu Abermillionen in Kissen, Betten und Teppichen leben und die können die Haut reizen. Beim Zerfallen setzen sie eine große Zahl an Allergenen frei, die dann beim Kuscheln, Einmummeln oder durch das Aufsteigen der warmen Heizungsluft aufgewirbelt werden.

Autor: PM LETI Pharma, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Milchprodukte Verdauung Immunsystem

Milchprodukte werden kontrovers diskutiert. Für die einen gehören sie zur gesunden Ernährung, andere halten sie sogar für schädlich. Viele Verbraucher, und nicht nur Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, sind deshalb verunsichert. Ist Milch nun gut oder schlecht für die Verdauung und das Immunsystem? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB), akkreditierte Fettstoffwechseltherapeutin, Beraterin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Onkologie und Nephrologie in Schwabach bei Nürnberg.

Autor: S. Jossé/ S. Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen