Top News

Mastozytose Zentren Deutschland Österreich Schweiz

Patienten, die an einer diagnostizierten Mastozytose leiden oder Menschen, die das vermuten, suchen oft lange nach spezialisierten Zentren. Die folgende Liste gibt einen Überblick über Mastozytose-Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie-Zentren Deutschland

Patienten, die an einer diagnostizierten Allergie leiden oder Menschen, die das vermuten, suchen oft lange nach der besten Klinik für Allergien bzw. nach spezialisierten Zentren. Die folgende Liste gibt einen Überblick über Allergie-Zentren in Deutschland, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Urtikaria HAE Deutschland Österreich Schweiz

Patienten, die an Urtikaria oder HAE (hereditärem Angioödem) leiden oder Menschen, die das vermuten, suchen häufig lange nach spezialisierten Zentren. Die folgende Liste gibt einen Überblick über Urtikaria-Zentren und HAE-Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
HAE Psyche

Patienten mit hereditären AngioödemHAE – leiden an den Symptomen der Erkrankung, aber auch die Psyche leidet mit. Waann und warum ist das so? Was weiß man aus Studien? Zu welchen psychischen Problemen kann es kommen? Was sollten HAE-Patienten wissen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. habil. Regina Treudler, der leitenden Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Leipzig.

Autor: S.Jossé/ R.Treudler, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma-Aktivisten Sanofi

Vielen Menschen mit Asthma ist ihre Erkrankung und die dazugehörigen Symptome unangenehm. Manche ziehen sich aus dem sozialen Leben zurück und sind weniger aktiv.** Darum weiß auch Sanofi Genzyme und rief am Welt-Asthma-Tag die Initiative Asthma-Aktivisten ins Leben. Mit ihr soll das Gefühl vieler Betroffener − mit der Krankheit allein zu sein − verändert werden. An die Stelle von Unsicherheit soll Selbstbewusstsein treten, um den eigenen Asthma-Status zu hinterfragen und aktiv zu werden. Gelingen kann das durch den Filmtrailer, den @Asthma_Aktivisten Instagram-Kanal und die neue Website www.asthma-aktivisten.de.

Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von Sanofi Genzyme, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat-Webinar Insektengift-Allergie

Beim Webinar zum Thema "Allergie auf Insektengift: Wann wird es gefährlich?“ berichten die referenten Wissenswertes über die Allergie auf Bienengift, Wespengift und Co.. Auch zur Lebensweise und dem Verhalten der Insekten gibt es einen Vortrag. Die Veranstaltung ist Teil der "DigiPat - der digitale Patiententag"-Reihe. Wir haben die Veranstaltung in Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) durchgeführt.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat Webinar Multiple Allergien allergisch

Wenn ein Allergietest auf multiple Allergene positiv anschlägt, ist der Schrecken oft groß. Allergisch "gegen alles" zu sein, weckt Ängste. Insbesondere dann, wenn zahlreiche Nahrungsallergene aufgeführt sind. Oft entsteht dann bei den Patienten der Eindruck einer große Einschränkung. Dieser Eindruck ist jedoch nicht immer gerechtfertigt, und es ist wichtig für die Patienten, die richtigen Informationen zu haben. Dies gilt sowohl für die Erkrankung selbst als auch für die Lebensqualität. Im MeinAllergiePortal-Webinar zum Thema "Multiple Allergien? Wann ist man allergisch gegen alles?" werden viele Aspekte multipler Allergien angesprochen. Dafür konnten wir mit Prof. Martin Wagenmann, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Allergologe an der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Düsseldorf, einen hochkarätigen Experten gewinnen.

Autor: Sabine Jossé, MeinAllergiePortal, www.mein-allergie-portal.com Josse | Weiterlesen
Juckreiz Katze Ursache

Juckreiz bei der Katze zeigt sich daran, dass sich eine Katze ständig kratzt – das würden viele Katzenhalter vermuten. Neben dem Kratzen können aber auch andere Anzeichen darauf hinweisen, dass die Katze unter Juckreiz leidet. Nicht immer, aber häufig steckt eine Allergie dahinter, wenn die Katze von Juckreiz geplagt wird.

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat-Webinar Heuschnupfen Bäume Gräser

Pollenallergien gehören mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Im Webinar zum Thema "Heuschnupfen - Bäume - Gräser" werden die Hintergründe beleuchtet. Dazu gehört der Klimawandel, aber auch der "Western Lifestyle". Wichtig für eine effiziente Therapie ist die exakte Diagnostik und die Kenntnis von Zusammenhängen, zum Beispiel zwischen Pollenallergien und atopischer Dermatitis. Hochkarätige Experten informieren über die neuesten Erkenntnisse und berichten aus der Praxis.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Ulmen Symptome Diagnostik Therapie

Wenn sich der Frühling ankündigt, beginnt schon bald die Ulmenblüte. Allergien auf Ulmen kommen hierzulande jedoch eher selten vor. Durch welche Symptome äußert sich eine Ulme Allergie? Welche Diagnostik ist nötig und welche Therapien gibt es? Darüber sollten sich Betroffene informieren.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Corona-Impfung Biologika-Therapie

Viele Patienten, die monoklonale Antikörper (Biologika) als Systemtherapie einnehmen, fragen sich, ob eine Corona-Impfung für sie sicher ist - trotz der Einnahme von Biologika. Ein Positionspapier zum Umgang mit COVID-19 Impfungen bei Patienten mit Allergien und Typ-2-Inflammation schafft hier Klarheit. Erstellt wurde es von den allergologischen Fachgesellschaften DGAKI und AeDA. MeinAllergiePortal sprach mit Erstautor Prof. Oliver Pfaar, Sektion Rhinologie und Allergologie, Klinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum Marburg.

Autor: S.Jossé / O. Pfaar, www.mein-allergie-portal.de | Weiterlesen
Gemüse Kreuzreaktion Polle

Zu einer geschwollenen Lippe kann es bei Allergie auf Pollen durch Kreuzreaktionen auf Gemüse kommen: Der Körper reagiert mit typischen Allergiesymptomen. Was sind Kreuzreaktionen? Wie häufig treten Kreuzreaktionen bei Allergie auf Birkenpolle, Gräserpolle oder Getreidepolle auf und bei welchen Gemüsesorten kann es zu Kreuzreaktionen kommen? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB).

Autor: S. Jossé/C. Jakob/Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Prof. Ludger Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Schwere Nasenpolypen Patienten Therapie

Nasenpolypen sieht man nicht, jedenfalls nicht ohne medizinisches Werkzeug, dem sogenannten Endoskop. Sie können jedoch die unterschiedlichsten Beschwerden verursachen und die Lebensqualität erheblich einschränken. Was das für die Patienten bedeutet, erläutert Prof. Martin Wagenmann, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Allergologe an der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Düsseldorf im Gespräch mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Josse/M. Wagenmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hainbuche Vorkommen Symptome

Bei einer Allergie auf Hainbuche sind die Monate April und Mai kein Spaß. Eine wilde Mischung von Baumpollen schwirrt durch die Lüfte und sorgt für Beschwerden. Auch die Pollen der Hainbuche fliegen mit. Wo findet man Hainbuchen? Welche Symptome lösen sie aus? Wann kommt es zu Kreuzreaktionen? Dies sind wichtige Aspekte, die Allergiker wissen sollten.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Prof. Ludger Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Polyethylenglycol Unverträglichkeit

Gleich zu Beginn der Corona-Impfkampagnen wurde bekannt, dass es im Zusammenhang mit den neuen mRNA-Impfstoffen bei einigen Geimpften zu Unverträglichkeitsreaktionen kam. Allergie-Experten stellten daraufhin Überlegungen an, ob Polyethylenglycol, kurz PEG genannt, ein Inhaltsstoff dieser Impfstoffe, ein Grund sein könnte. Deshalb stellt sich zunächst die Frage: Was ist eigentlich PEG, was ist bekannt und kann es tatsächlich unverträglich sein? Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. med. Axel Schnuch, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK) an der Universität Göttingen.

Autor: S. Jossé/ A. Schnuch, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Glutenfrei Verdauung

Menschen mit diagnostizierter Zöliakie, sollten glutenfrei leben. Warum glutenfreie​ Produkte auch schlecht für die Verdauung​ sein können und welche Magen-Darm-Beschwerden möglicherweise auftreten, erklärt Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) aus Schwabach bei Nürnberg.

Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen