Top News

Zöliakie Therapie Beschwerdefrei Leben

Patienten die an der Autoimmunerkrankung Zöliakie leiden, kennen bislang meist nur eine wirksame Behandlungsform: die glutenfreie Ernährung. Was aber, wenn man versehentlich Gluten konsumiert oder wenn man trotz strikter Einhaltung der Diät weiterhin Beschwerden hat? Was passiert wenn der Besuch beim Arzt zeigt, dass eine Entzündung der Darmschleimhaut auch durch kleinste Mengen von Gluten im Essen ausgelöst wird? Die betroffenen Menschen können an Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, bis zu Mangelerscheinungen leiden. Doch dank einer neuen Therapie könnte es Hoffnung auf ein beschwerdefreies Leben geben: seit 2011 forscht Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, mit seinem Team in Zusammenarbeit mit Zedira, Darmstadt, und Falk Pharma, Freiburg, an einem neuartigen medikamentösen Wirkstoff zur Behandlung der Zöliakie

Autor: S. Jossé/ D. Schuppan, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Schulkind Jugendliche

Asthma bronchiale beim Schulkind und Jugendlichen kann verschiedene Ursachen haben. Eine Allergie ist im Kindesalter ein häufiger Grund für diese Lungenkrankheit; man spricht dann von allergischem Asthma. Das bedeutet, dass das Immunsystem viel zu stark, also eben allergisch, auf bestimmte Reize reagiert: Die Schleimhaut in den Bronchien − den Verästelungen der Atemwege in der Lunge − verdickt sich, es bildet sich vermehrt Schleim und die kleinen Muskeln in den Bronchialwänden verkrampfen, das heißt die Atemwege werden eng. Im Folgenden geht es vor allem um das allergisch bedingte Asthma. Bei den meisten betroffenen Kindern wird diese Diagnose bereits vor dem Schulkindalter gestellt, bei manchen allerdings erst später.

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Zentren Deutschland Österreich Schweiz

Patienten, die an Neurodermitis - auch als Atopische Dermatitis bezeichnet - leiden suchen oft lange nach Ärzten und speziellen Zentren. Auch Menschen, die von juckenden Ekzemen oder Hautveränderungen betroffen sind und noch keine Diagnose haben oder Eltern, die beobachten, dass ihr Baby oder Kleinkind an Juckreiz, verbunden mit Hautsymptomen leidet, wissen oft nicht, an wen sie sich wenden sollen. Die folgende Liste gibt einen Überblick über Neurodermitis Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Zahnmaterialien Diagnose Maßnahmen

Wie wird bei einer Allergie auf Zahnmaterialien die Diagnose gestellt und welche Maßnahmen sind dann nötig? Wenn der Verdacht aufkommt, dass die Zahnmaterialien zu Problemen führen, stehen diese Fragen an erster Stelle. Die Antwort ist gar nicht so leicht – viele Patienten laufen „von Pontius zu Pilatus“. Dabei gibt es in Deutschland einen Experten, der für die Beantwortung dieser Fragen bestens gerüstet ist. MeinAllergiePortal sprach mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Franz-Xaver Reichl aus München.

Autor: S. Jossé/ F.-X. Reichl, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
 NAFLD Fettleber Fruktose

NAFLD steht für „non-alcoholic fatty liver disease“, das heißt für „nicht-alkoholische Fettleber-Erkrankung“. Wie man heute weiß, gehört auch der Konsum von Fruktose zu den Faktoren, die deren Entstehung begünstigen. Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Stefanie Metty, Diätassistentin in Schwabach bei Nürnberg.

Autor: S.Jossé / S.Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Reisen Allergie Urlaubstipps

Urlaub gehört für die meisten Menschen zu einer guten Lebensqualität, Allergiker sind da keine Ausnahme. Aber mit Allergien auf Reisen und der Angst, dass eine allergische Reaktion auftreten könnte, ist das gar nicht so einfach. Dann kann die Urlaubsplanung sogar zur Belastung werden. Das gilt insbesondere für Nahrungsmittelallergien, unter denen viele Menschen leiden. Aber auch bei Heuschnupfen bzw. Allergien gegen Pollen, allergischem Asthma oder einer Allergie auf Hausstaubmilben, Tierhaare oder Insektengift stellen sich viele Fragen. Hier gibt es Urlaubstipps für Allergiker!

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Fragen Antworten

Neurodermitis ist keine seltene Krankheit: Immerhin 10 bis 20 Prozent aller Kinder in Deutschland leiden unter den juckenden Ekzemen, im Erwachsenenalter sind es noch bis zu 5 Prozent. Leider gibt es gegen Neurodermitis nicht „die eine“ Pille. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene genau wissen, was hinter ihrer Erkrankung steckt und welche Trigger die Erkrankung verschlimmern. Antworten auf die 15 wichtigsten Fragen rund um die Neurodermitis gibt es hier.

Autor: Dr. med. Miriam Hagemeyer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Cannabis Berufsallergie

Ja, es gibt sie tatsächlich: Die Allergie auf Cannabis, aber wie erkennt man die Symptome? Cannabis ist als psychoaktive Droge bekannt, verschiedene Cannabisprodukte kommen aber auch zunehmend für medizinische Zwecke und in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Obwohl Handel, Anbau und Besitz von Cannabis laut Betäubungsmittelgesetz in Deutschland verboten sind, ist es der Konsum nicht. Doch dass es nach dem Konsum auch zu allergischen Reaktionen oder allergieähnlichen Symptomen kommen kann, wissen viele nicht. Was tun, wenn man den Verdacht hat, eine Allergie auf Cannabis zu haben?

Autor: S. Jossé / A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Beinen Füßen

Lange Hosen, dicke Socken, geschlossene Schuhe - Neurodermitis am Fuß oder am Bein hat gerade auch in den kälteren Jahreszeiten Hochsaison. Manchmal sind die Neurodermitis-Symptome dann so ausgeprägt, dass die Haut am Fuß schmerzhaft einreißt und blutet. Wer unter Neurodermitis an Beinen und Füßen leidet, sollte deshalb bestenfalls schon jetzt mit der richtigen Hautpflege beginnen – und ungünstige Bekleidung gleich mal aussortieren.

Autor: Dr. med. Miriam Hagemeyer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Aspergillose Ursache Allergie Bronchien

Eine Aspergillus fumigatus Allergie oder Aspergillose ist eine durch den Schimmelpilz Aspergillus fumigatus ausgelöste Erkrankung, die sich auch als Allergie der Bronchien äußern kann. Diese eher seltene Allergie wird als Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) oder auch Schweres Asthma mit Pilzsensibilisierung (SAFS) bezeichnet. Aspergillus fumigatus kann beim Menschen zu verschiedenen Krankheiten führen. Meist sind dies Pilzinfektionen der Lunge oder anderer Organe. Die Pilzsporen des Aspergillus fumigatus können tief in die Lungen eingeatmet werden, sich dort vermehren, und bei bestimmten Menschen auch eine allergische Aspergillose verursachen. Im Vergleich zu anderen allergischen Lungenkrankheiten ist die Aspergillose jedoch sehr selten.

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Orale Immuntherapie Erdnuss-Allergie

Die Zulassung für die orale Immuntherapie bei Erdnuss-Allergie für junge Patienten im Alter von 4 bis 17 Jahren steht bevor. Was kann die Therapie leisten und was ist dabei zu beachten? Wie lautet die Empfehlung zu Anaphylaxie-Schulungen und Eliminationsdiät? Das erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld und Vizepräsident der DGAKI bei der Fachkreise-Veranstaltung Allergologie im Kloster 2021 für MeinAllergiePortal.

Autor: Prof. Eckard Hamelmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Zahnmaterialien Häufigkeit Symptome

Dass man auch auf Zahnmaterialien eine Allergie entwickeln kann, wissen viele nicht. Dabei ist das gar nicht so selten. Gleiches gilt für die ausgesprochen vielfältigen Symptome. Welche Symptome können auftreten und was weiß man über die Häufigkeit dieser Allergie? Antworten gibt der Münchner Univ.-Prof. Dr. Dr. Franz-Xaver Reichl im Gespräch mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/ F.-X. Reichl, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Heuschnupfen Corona-Masken

Viele Heuschnupfen-Geplagte haben es längst bemerkt. Durch Masken fallen die Symptome der Pollenallergie deutlich milder aus. Dass die Masken gegen Pollen tatsächlich helfen, haben Allergologen jetzt dank einer von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) durchgeführten Studie nachgewiesen. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Karl-Christian Bergmann von der Berliner Charité. Prof. Bergmann ist auch Leiter der PID, der Stiftung deutscher Polleninformationsdienst.

Autor: S. Jossé/K.-C. Bergmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat Neurodermitis atopisches Ekzem Webinar

Viele Neurodermitis-Patienten sind frustriert. Nichts hilft und sie wissen nicht, was tun! Eine ungenügend behandelte Neurodermitis birgt Risiken. Insbesondere der Juckreiz mindert die Lebensqualität. Bei Kindern kann es sogar zu Gedeihstörungen kommen. Auch kommt die Atopische Dermatitis oft nicht allein - es gibt Komorbiditäten. Für die Patienten ist es wichtig zu wissen, was in ihrem Körper passiert. Das hilft beim Umgang mit der Erkrankung. Es gibt aber auch neue therapeutische Optionen, die Patienten kennen sollten. Im kostenlosen MeinAllergiePortal-Webinar zum Thema "Neurodermitis - was tun wenn nichts hilft?" wurden diese Aspekte angesprochen. Dafür konnten wir mit Prof. Dr. med. Petra Staubach-Renz und Dr. med. Anna-Lena Sack hochkarätige Expertinnen gewinnen.

Autor: sjosse@mein-allergie-portal.com, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Baby Kleinkind

Asthma bronchiale beim Baby und Kleinkind kann verschiedene Ursachen haben. Eine Allergie ist im Kindesalter ein häufiger Grund für diese Lungenkrankheit; man spricht dann von allergischem Asthma. Das bedeutet, dass das Immunsystem viel zu stark, also eben allergisch, auf bestimmte Reize reagiert: Die Schleimhaut in den Bronchien − den Verästelungen der Atemwege in der Lunge − verdickt sich, es bildet sich vermehrt Schleim und die kleinen Muskeln in den Bronchialwänden verkrampfen, das heißt die Atemwege werden eng. Im Folgenden geht es vor allem um das allergisch bedingte Asthma.

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Hand

Wie kommt es zu Neurodermitis an der Hand oder an beiden Händen und was ist bei einem Handekzem zu tun? Viele Betroffene fragen sich das, denn an den Händen sind die Ekzeme besonders belastend. Neben dem starken Juckreiz leiden die Neurodermitis-Erkrankten daran, dass sich die Ekzeme an den Händen kaum vor der Umwelt verbergen lassen. Umso wichtiger ist es zu wissen, welche Trigger einen Neurodermitis-Schub an den Händen auslösen – und mit welchen Maßnahmen die lästigen Ekzeme bald wieder verschwinden.

Autor: S. Jossé/ M. Hagemeyer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Kind Juckreiz Haut

Neurodermitis – oder auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem – ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern.1 Dabei denken die meisten in erster Linie an Hautekzeme und Juckreiz. Aber Neurodermitis ist auch eine immunologische Erkrankung, der eine sogenannte Typ-2-Entzündung zu Grunde liegt.2-6 Diese hat negative Auswirkungen auf den ganzen Körper und erhöht die Krankheitslast. Was weiß man über die Ursachen von Neurodermitis und was sollten Eltern über den richtigen Umgang mit der Erkrankung wissen? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Susanne Lau, Oberärztin an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie an der Charité Universitätsmedizin in Berlin.

Autor: S. Jossé/S. Lau, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Sonnenallergie Mallorca-Akne

Wie kommt es dazu und was tun bei einer Mallorca-Akne oder Sonnenallergie? Das fragen sich Betroffene, denn diese Symptome an der Haut können extrem unangenehm sein. Doch was ist die Ursache dieser Haut-Phänomene? Welche Symptome sind charakteristisch? Wie kann eine Therapie dieser Allergie auf die Sonne aussehen, und kann man vorbeugen? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Victoria Mortasawi von der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Marburg über Krankheitsbild, Diagnose, Behandlung und welche Creme bei Sonnenallergie sinnvoll ist.

Autor: S. Jossé/V. Mortasawi, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Laktoseintoleranz Laktose

Was ist Laktose bzw. Milchzucker und wo versteckt sich das? Diese Frage stellen sich Patienten oft, nachdem eine Laktoseintoleranz, die auch als Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet wird, festgestellt wurde. Schließlich ist die Milch ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Ernährung. Das Problem: Beim wöchentlichen Einkauf kann die Kennzeichnung von laktosefreien Produkten die Verbraucher manchmal mehr verwirren als aufklären. Worauf also sollte man achten?

Autor: Dipl.oec.troph. Kristin Aurisch, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
LTP-Allergie Obst Gemüse Gewürze

Wenn man auf verschiedenes Obst, Gemüse, Gewürze und andere Nahrungsmittel allergisch reagiert könnte, eine LTP-Allergie die Ursache sein. Dabei handelt es sich um eine Allergie auf nichtspezifische Lipid-Transfer-Proteine (LTP), die in zahlreichen Nahrungsmitteln und Pollen vorkommen. Diese Proteine, sogenannte Panallergene, kommen aber nicht nur in ganz verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowiePollen vor, sondern auch in Gewürzen, Samen und Nüssen. Deshalb reagieren die Patienten auf so unterschiedliche Auslöser wie Pfirsich, Tomate, Nüsse oder auch Knoblauch. Nach dem Genuss leiden manche Betroffene an leichten Beschwerden wie Jucken und Kribbeln im Mundraum, dem Oralen Allergie-Syndrom. Bei Anderen kann es jedoch auch zu einem allergischen Schock kommen. Die Lipid-Transfer-Protein-Allergie ist vor allem in süd- und mitteleuropäischen Ländern verbreitet, im Norden Europas selten, aber dennoch anzutreffen.

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen