Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Top News

Hot Spots Hund Ursache Symptome Diagnose Therapie

Ein Hot Spot, oder medizinisch „pyotraumatische Dermatitis“, ist eine Hautveränderung beim Hund. Hundebesitzer kennen die Erkrankung oft nicht und nicht immer wird sie frühzeitig erkannt. Es gibt jedoch eine Reihe von Symptomen, die für Hotspots typisch sind und auf die die Hundehalter achten sollten. Was jedoch ist die Ursache? Wie wird die Diagnose gestellt? Wie sieht die Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet.  Katrin Timm, Diplomate ECVD (Dermatologie) und Spezialistin für Allergien, Haut- und Ohrerkrankungen bei vetderm.ch - Dermatologie und Allergologie für Tiere, Ennetseeklinik für Kleintiere AG in Hünenberg.

Autor: S. Jossé/ K. Timm, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergien Vitamin D-Mangel Zusammenhang

Experten gehen davon aus, dass der Mangel an Vitamin D in den nördlichen Ländern aufgrund veränderter Lebensbedingungen sehr verbreitet ist. Welche Auswirkungen hat das auf den Körper? Was hat Vitamin D mit Allergien zu tun und was kann man machen, um die Vitamin D-Speicher aufzufüllen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Futtermittelunverträglichkeit Hund

Juckreiz, Kratzen, offene Hautstellen, Durchfall und Blähungen beim Hund? Dafür kann es viele Gründe geben. Aber auch eine Futtermittelallergie oder eine Futtermittelunverträglichkeit können die Ursache sein, wenn ein Hund allergische Symptome zeigt. Welche Auslöser gibt es? Wie wird die Diagnose gestellt? Wie sieht die Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet. Anette Fach, Kleintierpraxis Oberursel über die schwierige Diagnose einer Futtermittelunverträglichkeit bei Hunden.

Autor: S. Jossé/A. Fach, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kriebelmücken Pferd Insektenallergie

Insektenallergien, insbesondere auf Kriebelmücken, gehörten bei Pferden zu den häufigsten Allergien. Im Sommer kommt es dann zum sogenannten Sommerekzem, denn auf der Weide scheint es kaum ein Entrinnen vor den kleinen Plagegeistern zu geben. Mit einigen Tricks können Pferdebesitzer es dennoch schaffen, ihre Pferde frei von Kriebelmücken zu halten. MeinAllergiePortal sprach darüber mit Prof. Dr. Ralf S. Mueller, Medizinische Kleintierklinik am Zentrum für klinische Tiermedizin der LMU München.

Autor: S. Jossé/R. Mueller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Schwangerschaft

Werdende Mütter, die an Asthma erkrankt sind, sind oft unsicher. Sie fragen sich, welche Risiken durch ihr Asthma für das ungeborene Kind bestehen. Auch die Frage, ob die regelmäßig einzunehmenden Asthma-Medikamente ein Risiko für das ungeborene Kind darstellen könnten, beschäftigt Schwangere, die an Asthma erkrankt sind. Sind diese Befürchtungen berechtigt? Welche Risiken bestehen in der Schwangerschaft, wenn die werdende Mutter Asthma hat? MeinAllergiePortal stellte Prof. Dr. Heinrich Worth, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Atemwegsliga, die Frage: Asthma in der Schwangerschaft: Was sollten Schwangere beachten?

Autor: S. Jossé/H. Worth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Rauchen

Etwa 6 Prozent der Deutschen sind von der Lungenerkrankung Asthma betroffen. Die Krankheit verursacht unangenehme und teilweise auch beängstigende Symptome und schränkt die Lebensqualität der Betroffenen spürbar ein. Eigentlich steht außer Frage, dass Menschen, die Asthma bronchiale haben, nicht rauchen sollten, aber so einfach ist es nicht. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Heinrich Worth, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Atemwegsliga über Asthma und welchen Effekt das Rauchen auf die Erkrankung hat.

Autor: S. Jossé/H. Worth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat 2021 digitaler Patiententag Allergien

Allergien sind auf dem Vormarsch, aber nicht immer werden sie früh genug erkannt und behandelt. Mit dem DigiPat 2022, dem digitalen Patiententag zu Allergien, der am 5.3.2022 stattfand, wollten wir deshalb Transparenz schaffen und die Patienten medizinisch korrekt informieren. Auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA). Dabei ging es um die Rolle von Entzündungen bei Allergien, Heuschnupfen, Hausstaubmilbenallergie, Neurodermitis, Urtikaria, gefährliche Nahrungsmittelallergien und Anaphylaxie. Beim DigiPat 2022, dem kostenlosen digitalen Patiententag zu Allergien wurden all diese Themen angesprochen und es bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen!

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Nahrungsmittel nsLTP

Allergien gegenüber nsLTP in pflanzlichen Nahrungsmitteln wurden erstmals Mitte der 90er Jahre beobachtet und schienen hauptsächlich im Mittelmeerraum vorzukommen. In Südeuropa gelten sie auch heutzutage als wichtige Ursache für primäre Nahrungsmittelallergien. Allerdings beobachtet man zunehmend auch in anderen europäischen Ländern Sensibilisierungen auf „Nicht-spezifische Lipid-Transfer-Proteine“. Das bedeutet zwar noch nicht, dass all diese Menschen allergisch gegen nsLTPs sind, aber es besteht eine gewisse Bereitschaft, auf pflanzliche Nahrungsmittel wie Pfirsich, Apfel, Kirsche, Banane, Melone, Mango, Avocado, etc. eine Allergie zu entwickeln. Was heißt das für Nahrungsmittelallergiker? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. rer. medic. Imke Reese, Ernährungsberatung und -therapie Schwerpunkt Allergologie, in München.

Autor: S. Jossé/I. Reese, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Hautpilze Rolle Malassezia

Bei Patienten mit Neurodermitis ist die Haut geschädigt; das macht sie anfälliger für Infektionen durch verschiedene Mikroorganismen, darunter auch Hautpilze. Eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen verstärkt die ohnehin bestehende Entzündungsreaktion der Haut bei Neurodermitis, die auch atopisches Ekzem genannt wird. Die Beschwerden bei einer Hautpilzinfektion sind zunächst einmal den Symptomen bei Neurodermitis sehr ähnlich, für die Therapie ist es jedoch wichtig zu unterscheiden, ob Bakterien oder Pilze vorliegen. In diesem Beitrag geht es um die Infektion mit Hautpilzen bei Neurodermitis, genauer dem Pilz Malassezia. Insbesondere bei der speziellen Form der Neurodermitis namens Head-neck-Dermatitis, also Kopf-Hals-Dermatitis, ist die Haut vor allem im Gesicht, Haaransatz und Nacken zusätzlich mit dem Hautpilz Malassezia aus der Gruppe der Hefepilze infiziert.

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Blähungen Darmgeräusche Krank Normal

Blähungen, Darmgeräusche - die Klagen über Verdauungsbeschwerden häufen sich. Wie lässt sich das erklären? In manchen Fällen steckt dann eine Erkrankung dahinter. Aber das ist nicht immer der Fall. Deshalb stellt sich die Frage: Bedeuten Bauchbeschwerden immer, dass man krank ist, oder sind sie manchmal völlig normal? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Christian Hentschel, Allergologe, Psychotherapeut, Allgemeinmediziner und Experte für Naturheilverfahren in Düsseldorf.

Autor: S. Jossé/ C. Hentschel, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
schwere Neurodermitis Erwachsene Therapie Biologicals Biologics

Dass Neurodermitis, auch die schwere Form, sich auch plötzlich bei Erwachsenen manifestieren kann, wissen viele nicht. Deshalb bleibt sie viel zu häufig unerkannt und folglich auch unbehandelt. Sie kann mit 20, 30, 40 Jahren oder auch in noch höherem Alter auftreten, sogar mit schweren Symptomen. Welche Bedeutung hat Neurodermitis in zunehmendem Alter? Wie sehen die Therapieoptionen aus? In den letzten Jahren hat sich einiges getan in der Forschung rund um die Neurodermitis bei Erwachsenen, insbesondere im Hinblick auf vielversprechende Therapieoptionen.

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie gegen Bienengift oder Wespengift

Laut der Leitlinie „Diagnose und Therapie der Bienen und Wespengift-Allergie reagieren bis zu 3,5 Prozent der Bevölkerung auf Insektengift, in der Regel Bienengift oder Wespengift, mit einer anaphylaktischen Schockreaktion. 1) Je nach Schwere des Allergieschocks können bleibende Gesundheitsschäden die Folge sein. Im schlimmsten Fall, d.h. wenn Atemwege und Herz betroffen sind, kann eine Anaphylaxie tödlich enden. Deshalb müssen Insektengiftallergiker immer eine Notfallmedikation mit sich führen. Über die langfristige Alternative in Form einer Hyposensibilisierung, Allergen Immuntherapie (AIT) oder Spezifischen Immuntherapie (SIT) gegen das auslösende Allergen sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Wolfgang Pfützner, Leitender Oberarzt, Sprecher Allergie Zentrum Hessen, Leiter Forschergruppe Klinisch-Experimentelle Allergologie an der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Leitlinie Betroffenen

Was für die Betroffenen wichtig ist bringt die aktualisierte S2k-Leitlinie Zöliakie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)1) auf den Punkt. Damit gibt diese konsensbasierte Zöliakie-Leitlinie den Patienten eine umfassende Orientierung und stärkt deren Kompetenz und Eigenverantwortung in vielen Bereichen. Gleichzeitig gibt sie Ärzten und Ernährungsfachkräften pragmatische Empfehlungen für den klinischen Alltag. Aber auch die Stakeholder des Gesundheitssystems sind aufgefordert, mehr für eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten zu tun. MeinAllergiePortal sprach mit Co-Autorin Dr. med. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart.

Autor: S. Jossé/S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Hund Desensibilisierung

Wenn der Hund sich ständig juckt, leckt und offene entzündete Hautstellen hat, kann eine allergisch bedingte Neurodermitis die Ursache sein. Dann ist es höchste Zeit, einen Tierarzt aufzusuchen, denn eine Desensibilisierung könnte helfen. Welche Allergene können Allergien beim Hund verursachen und wie hilft die Hyposensibilisierung auch Hunden? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. Ralf S. Mueller, Medizinische Kleintierklinik am Zentrum für klinische Tiermedizin der LMU München.

Autor: S. Jossé/ R. S. Mueller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Baby Cremen Juckreiz

Wenn ein Baby die Diagnose Neurodermitis bekommt, ist das für die Eltern oft ein Schreck. Der Juckreiz, der den Säugling nicht schlafen lässt, die entzündete Haut, die Ekzeme – viele Eltern fühlen sich dann hilflos. Unterschätzt wird dabei häufig, dass es eine ganz einfache Maßnahme gibt, die bei der Therapie von Neurodermitis viel bewirken kann: Cremen! Darüber, wie man das richtig macht, sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. Verena Mandelbaum, Kinderärztin, Allergologin und pädiatrische Pneumologin in der Privatpraxis für Asthma & Allergien in der ATOS Klinik in Heidelberg.

Autor: S. Josse, V. Mandelbaum, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Histaminintoleranz Tests Diagnose

Welche Tests sind sinnvoll zur Diagnose einer Histaminintoleranz und welche nicht? Viele Menschen, die eine Unverträglichkeit von Histamin im Essen bei sich vermuten, wollen das gerne wissen. Auch die Autoren des aktuellen Updates der Leitlinie zum Vorgehen bei Verdacht auf Unverträglichkeit gegenüber oral aufgenommenem Histamin1) haben sich mit diesem Thema beschäftigt. MeinAllergiePortal sprach mit Erstautorin Dr. Imke Reese, Ernährungsberatung und -therapie, Schwerpunkt Allergologie, in München.

Autor: S. Jossé/I. Reese, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Unterschied Neurodermitis Psoriasis

„Ist das Neurodermitis oder Psoriasis?“ Diese Frage stellt sich mancher Laie angesichts roter Stellen an der Haut. Dabei handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Hauterkrankungen. Zwar haben die Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bezeichnet, und die Psoriasis, die im Volksmund auch Schuppenflechte genannt wird, einige Gemeinsamkeiten. Die Unterschiede sind für Experten aber ausgesprochen deutlich. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Thomas Fuchs, ehem. Leitender Oberarzt an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Göttingen und Vizepräsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) über Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Autor: S. Jossé/T. Fuchs, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Bäckerasthma Symptome Diagnose Therapie

Bäckerasthma ist ein allergisches Asthma, das durch Mehlstaub ausgelöst wird. Die Erkrankung beeinträchtigt die Lebensqualität der Patienten in hohem Maße. Da es sich um eine Berufserkrankung bei Bäckern handelt, ist bei den Betroffenen die Erwerbsgrundlage bedroht. Deshalb stellt sich bei der Diagnose Bäckerasthma die Frage nach den Konsequenzen für die weitere Ausübung des Berufs. Weiter geht es in diesem Beitrag um die Symptome, Diagnose und Therapie der Mehlallergie oder auch Mehlstauballergie.

Autor: Cornelia Möröy, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Adrenalin Autoinjektor anwenden Anaphylaxie

Bei Anaphylaxie ist es jederzeit möglich, dass der Kontakt mit dem relevanten Allergen einen anaphylaktischen Schock auslöst. Ein anaphylaktischer Schock kann im schlimmsten Fall zum Tod führen. Die möglichst schnelle Gabe von Adrenalin kann für Anaphylaxie-Patienten in diesem Fall lebensrettend sein. Deshalb gibt es Adrenalin-Autoinjektoren, die vom Patienten selbst angewendet werden können. Sie sind Teil eines Notfall-Sets, das Anaphylaktiker stets mit sich führen sollten. Was aber, wenn der Patient selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, den Adrenalin-Autoinjektor zu nutzen? Wer darf dann den Adrenalin-Autoinjektor anwenden? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden über die Frage: Wer darf Adrenalin-Autoinjektoren verabreichen, wer nicht?

Autor: S. Jossé/L. Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S. Jossé/ O. Schierz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen