Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Top News

Neurodermitis Kopf

Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, gehört zu den häufigsten Erkrankungen in der Dermatologie. Viele kennen die entzündlichen Hautveränderungen von den Gelenkbeugen; aber Neurodermitis kann auch am Kopf, das heißt an der behaarten Kopfhaut oder hinter den Ohren auftreten. Die Diagnostik, Pflege und Behandlung von Ekzemen am Kopf ist eine besondere Herausforderung, da die Kopfhaut eine Besonderheit im Vergleich zur restlichen Körperhaut darstellt. Wie entsteht Neurodermitis am Kopf, wie kann man sie erkennen und was kann man dagegen tun?

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
AGATE Anapylaxieschulung

AGATE steht für „Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie - Training und Edukation e. V.“ und ist der „Dachverband für Anaphylaxieschulung in Deutschland“. Ziel der Organisation ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die von Anaphylaxie Betroffenen und deren Umfeld umfassend über die Erkrankung informiert und für eventuelle Notfälle vorbereitet werden können. Unter anderem verantwortet AGATE das Qualitätsmanagement der Schulungsinhalte, bildet Anaphylaxie-Trainer aus und hält für Patienten die Kontaktdaten zu Anaphylaxie-Schulungszentren bereit. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring, emer. Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Technische Universität München und Gründungs-Vorsitzender von AGATE über Anaphylaxie, Anaphylaxieschulungen, erreichte Ziele und zukünftige Pläne.

Autor: S.Jossé/J.Ring, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ursache Blut im Stuhl

Wenn man Blut im Stuhl entdeckt, ist das oft ein großer Schreck und gibt Anlass zu den schlimmsten Befürchtungen. Aber ist es wirklich immer gefährlich, wenn man Blut im Stuhl hat? Wann ist Blut im Stuhl harmlos und wann ist es schlimm? Was sollte man dann tun, wenn man blutige Stühle hat? Können auch Babys und Kinder betroffen sein? Und wann muss man zum Arzt gehen?

Autor: A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Positiver Gentest Zöliakie

Heute wird zur Diagnose von Zöliakie häufig ein Gentest durchgeführt. Insbesondere bei Kindern, deren Eltern Zöliakie haben, ist das eine sinnvolle Maßnahme. Es ist jedoch wichtig zu wissen, was der Test genau misst und was das aussagt. Was bedeutet es also, wenn ein positives oder negatives Testergebnis ermittelt wurde? Welche Schlussfolgerungen kann man ziehen? Braucht man dann eine glutenfreie Diät? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart über das Zöliakie-Gen.

Autor: S. Jossé/S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Lieferengpässe Allergie-Medikamenten

Allergologen sind alarmiert, denn ausgerechnet zum Start der Heuschnupfensaison drohen Lieferengpässe bei Allergie-Medikamenten. Zwar sind Engpässe bei verschiedenen Medikamenten in Deutschland inzwischen zur Gewohnheit geworden. Dass Arzneien gegen Allergien aber ausgerechnet  in der Pollensaison knapp werden, macht die Experten besorgt.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Mastjahr Pollenallergie Heuschnupfen

Mastjahr ist ein forstwirtschaftlicher Begriff und bedeutet ein Jahr mit einer maximalen Samenproduktion bei Baumarten, die eine unregelmäßige Fruchtbildung haben. Der Begriff Mastjahr ist etwas ungewöhnlich. Er stammt aus der Schweinemast. Eine gute Samenproduktion bestimmter Bäume, wie zum Beispiel von Eicheln, bedeutete reichlich Futter für die Schweine. Allerdings bedeutet das Mastjahr für Pollenallergiker auch eine erhöhte Allergenbelastung durch diese sehr intensive Pollenzeit. So erleiden Birkenpollen-Allergiker zusätzlich Kreuzreaktionen auf Pollen verwandter Bäume wie Hasel, Erle, Eiche, Hainbuche und Platane. Wie groß ist die Bedeutung der Mastjahre für Pollenallergiker bzw. Heuschnupfen-Geplagte?

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Stevia

Über Stevia, auch Süßkraut oder Honigkraut genannt, wird immer wieder diskutiert. Einerseits ist Stevia ein kalorienarmer, oft als „natürlich“ angesehener Ersatz für Zucker. Andererseits gibt es warnende Stimmen. Was, also, sollte man bei Stevia beachten? MeinAllergiePortal sprach mit Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) in Schwabach bei Nürnberg.

Autor: S.Metty/S.Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Mastzellenaktivierungssyndrom MCAS Symptome Behandlung

Über das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) wird heftig diskutiert. Wie sind Mastzellaktivierungssyndrome definiert? Welche Erkrankungen gehören dazu? Wie sehen Diagnose und Behandlung beim Mastzellaktivierungssyndrom aus? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Knut Brockow, Klinik u. Poliklinik für Dermatologie u. Allergologie am Biederstein, Technische Universität München im Gespräch mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/K. Brockow, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Wespennester umsiedeln

Ein Wespennest in nächster Nähe? Vielen ist das nicht geheuer, auch dann, wenn sie keine Allergie auf Wespengift haben! Bemerkt wird ein solches Nest aber oft erst dann, wenn das Wespenvolk schon stattliche Ausmaße angenommen hat. Was tun, wenn man ein Wespennest im eigenen Garten findet? Ist das gefährlich oder sollte es bleiben, weil es nützlich ist? Wer kann Wespennester entfernen und umsiedeln? MeinAllergiePortal sprach mit Wespenberater Peter Tauchert aus Rodgau, der die Website Aktion Wespenschutz betreibt.

Autor: S. Jossé/P. Tauchert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Atemnot? Was kann das sein?

Das Gefühl von Atemnot ist eine der unangenehmsten Empfindungen, die man sich vorstellen kann. Luftnot kann sogar oft mit Todesangst einhergehen. Hinter dem Symptom der Luftnot können sich zahlreiche Ursachen verstecken – von harmlos bis lebensbedrohlich. Was verbirgt sich hinter diesem häufigen Symptom? Wie kommt es zu Atemnot, wie erkennt man die richtige Diagnose und vor allem: Wie kann man sie behandeln? Antworten auf diese Fragen liefert dieser Beitrag von MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/A.Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hülsenfrüchte Allergie

In der Diskussion um eine pflanzenbasierte Ernährung, die gleichzeitig gesund ist und das Klima schützt, gewinnen Hülsenfrüchte immer weiter an Bedeutung. Das Gemüse, das die meisten nur als Erbsen-, Bohnen- oder Linsensuppe kennen, ist ein wertvoller Eiweißspender und liegt „voll im Trend“. Nicht zuletzt, weil mit dem hohen pflanzlichen Eiweißgehalt der tierische Eiweißanteil reduziert werden kann. Was ist dran an den Hülsenfrüchten? Was ist drin in Hülsenfrüchten? Warum sind sie für manche unverträglich und was macht sie verträglicher? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Ulrike Kreinhoff, Geschäftsführerin der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE e.V..

Autor: S. Jossé/U.Kreinhoff, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Kontrolle

Studien zeigen, dass fast 80 Prozent der Menschen mit Asthma ihre Asthma-Kontrolle überschätzen. Sie glauben ihre Krankheit besser im Griff zu haben, als dies tatsächlich der Fall ist. Viele von ihnen halten regelmäßige Asthma-Symptome wie Husten oder Atemnot für normal und meinen, das gehöre nun einmal zu ihrem Leben dazu. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Asthmabeschwerden müssen nicht Teil des Alltags sein.

Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Juckreiz Tipps

Unerträglicher Juckreiz ist bei Neurodermitis oft das schlimmste Symptom. „Du musst einfach aufhören zu kratzen!“, ist deshalb wohl einer der häufigsten Ratschläge, den die Betroffenen zu hören bekommen. Dass dieser Tipp alles andere als hilfreich ist, zeigt die Realität. Der Juckreiz kann bei Neurodermitis sogar oft so schlimm sein, dass die Betroffenen sich kratzen, bis es blutet. Deshalb stellt sich die Frage: Gibt es denn Tipps, die wirklich helfen? Ja, die gibt es, meinen Rainer, Anja und Clara, die selbst von Neurodermitis betroffen sind und teilen ihre Erfahrungen.

Autor: Advertorial mit Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ungewollte Gewichtsverlust Gründe

Bei einem ungewollten Gewichtsverlust stellt sich die Frage, was die Gründe sind. Gibt es keine offensichtliche Erklärung für die Ursache, kann ein plötzlicher starker Gewichtsverlust ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Erkrankung sein. Deshalb sollte man eine plötzliche Abmagerung nicht auf die leichte Schulter nehmen. MeinAllergiePortal sprach mit PD Dr. med. Birgit Terjung, Vorstandsmitglied der Gastro-Liga e.V. und Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Hypertensiologin (DHL) an den GFO Kliniken Bonn über mögliche Ursachen einer Gewichtsabnahme ohne erkennbaren Grund.

Autor: S.Jossé/ B. Terjung, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Esche Symptome Diagnose Therapie

Der Frühling ist da und der Pollenflug kommt immer mehr in Fahrt. Oft wenig beachtet werden die Pollen der Esche. Dabei kann eine Allergie auf Esche mit lästigen Symptomen einhergehen. Da die Pollen der Esche zur gleichen Zeit wie viele andere durch die Luft fliegen, muss die Diagnose mit Sorgfalt gestellt werden. Nur so kann dann die richtige Therapie erfolgen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Wann ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit beim Kind eine Allergie und wann nicht?

Zeigt ein Kind auf bestimmte Speisen eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vermuten die Eltern schnell eine Allergie auf diese Lebensmittel. Nicht immer ist jedoch eine Nahrungsmittelallergie die Ursache für die Symptome der Kinder. Auch nicht allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeiten können zu ähnlichen Symptomen führen. Was also ist der Unterschied bei den Unverträglichkeiten? Wann ist es eine Allergie? Gibt es Tests auf Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei Kindern? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Chefarzt am Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld.

Autor: S. Jossé/E. Hamelmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergien werden häufiger vermutet, als sie tatsächlich auftreten. Dennoch steigt sie Anzahl der Betroffenen, insbesondere bei Kindern. Was sind die Ursachen, wie sehen typische und untypische Symptome aus und was ist anders bei Kindern? Mehr zu Diagnose und Therapieansätzen finden Sie hier:

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Dr. Yvonne Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen