Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Top News

Futtermittelallergie Hund Ausschlussdiät

Bei der Erstellung der Diagnose „Futtermittelallergie“ spielt die Ausschlussdiät, auch Eliminationsdiät genannt, eine wichtige Rolle. Was versteht man unter Ausschlussdiät? Wie wird sie durchgeführt und wie lange? Wie sicher ist dann die Diagnose und wie sieht die Behandlung aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet. Maren Dölle, Dipl. ECVD, AniCura Tierärztliche Spezialisten Hamburg, über die Futtermittelallergie beim Hund und wie man eine Ausschlussdiät durchführt.

Autor: S. Jossé/ M. Dölle, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Angst Essen

Angst vor dem Essen, das kann die Folge sein, wenn man die Diagnose Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelintoleranz bekommen hat, oder der festen Überzeugung ist, eine Allergie zu haben, obwohl es noch gar keine Diagnose gibt. Dann sehen die Betroffenen die Nahrungsaufnahme plötzlich mit anderen Augen. Hat man aber „Angst vor Essen“ kann das auch schon gefährlich sein. Warum und für wen, das besprach Dipl. oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen mit MeinAllergiePortal.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
IgG Test Aussagekraft Unterschied IgE Test

Was ist ein IgG-Test und welche Aussagekraft hat er? Was ist der Unterschied zum IgE-Test? Das sollten Patienten wissen, denen der IgG-Bluttest angeboten wird. Allergologen und Oecotrophologen sehen die Aussagekraft von IgG-Bluttests kritisch. Warum das so ist, darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dipl oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen.

Autor: S. Jossé/S. Mannhardt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Futtermittelallergie Katze

Futtermittelallergien oder Futtermittelunverträglichkeiten gibt es auch bei Katzen. Wie aber erkennt man, ob die Katze das Futter nicht verträgt? Und handelt es sich immer um eine Allergie bei der Katze? Wie wird die Diagnose gestellt und wie sieht die Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Nina Glos Diplomate European College of Veterinary Dermatology und Fachtierärztin für Dermatologie der Kleintiere in der Tierklinik Germering darüber, was zu tun ist, wenn die Katze das Futter nicht verträgt.

Autor: S. Jossé/ N. Glos, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Urtikaria Nesselsucht Angioödem

An Quaddeln, Urtikaria, auch Nesselsucht genannt, leiden sehr viele Menschen im Laufe ihres Lebens einmalig oder häufiger. Diese roten, juckenden, oberflächlichen Quaddeln der Haut können plötzlich auftreten und ebenso plötzlich wieder verschwinden. In manchen Fällen kommt es dabei auch zu ausgeprägteren Schwellungen bzw. einem Angioödem, meist im Bereich des Gesichts. Was genau ist Urtikaria, was ist ein Angioödem und was weiß man über die Ursachen? Wie zeigen sich die Symptome? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Therapien gibt es?

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Psyche Hintergrund

Viele Neurodermitis-Patienten berichten, dass die Haut „schlechter“ wird, wenn es ihnen „nicht gut geht“. Oft sehen die Patienten dann die Ursachen für dieses „nicht gut gehen“ als, etwas, dass man „hinnehmen“ muss. Es gibt aber auch Fälle, in denen das Wohlbefinden auch aufgrund eigener Verhaltensweisen oder Gewohnheiten leidet. Oft ist das den Betroffenen aber nicht bewusst. MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen über Neurodermitis, Psyche, den seelischen Hintergrund und darüber, was hilft.

Autor: S. Jossé/S. Mannhardt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Lupinen Lebensmittel Ernährung

Lupinen enthalten sehr viel pflanzliches Eiweiß. Es liegt also nahe, Lupinenproteine in der Lebensmittelproduktion einzusetzen. Sind sie ein gutes Lebensmittel für die pflanzliche Ernährung? MeinAllergiePortal sprach mit em. Prof. Dr. Gerhard Jahreis, Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die positiven Eigenschaften des Lupinenproteins, die Allergenität der Pflanze und die Verträglichkeit für Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder Intoleranzen.

Autor: S. Jossé/G. Jahreis, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis chronisch Triggerfaktoren

Neurodermitis, auch atopische Dermatitis, ist eine chronische Erkrankung der Haut. Man kann in vielen Fällen einen typischen Krankheitsverlauf beobachten, es gibt aber auch Abweichungen und Besonderheiten, besonders im Hinblick auf die Neurodermitis in höherem Alter. Eine wichtige Rolle für die Neurodermitis-Schübe spielen verschiedene Auslöser, sogenannte Triggerfaktoren. Was zeichnet einen typischen Krankheitsverlauf aus und welche Faktoren können diese Erkrankung triggern?

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Desensibilisierung Pferd Hyposensibilisierung

Wenn Pferde Allergien entwickeln, ist das für die Besitzer doppelt problematisch. Zum einen leiden sie mit ihrem Tier, zum anderen können Allergien die Leistungsfähigkeit der Pferde und damit die Reitaktivitäten ihrer Besitzer beeinträchtigen. Eine mögliche Therapie bei der Allergie beim Pferd ist die Desensibilisierung oder Hyposensibilisierung. Bei dieser Behandlung, die auch spezifische Immuntherapie (SIT) genannt wird, ist jedoch einiges zu beachten. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Ralf S. Mueller, Medizinische Kleintierklinik am Zentrum für klinische Tiermedizin der LMU München über die Hyposensibilisierung bei allergischen Pferden und wann sie helfen kann.

Autor: S. Jossé/R. Mueller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Eosinophile Ösophagitis

Wenn das Schlucken zum Problem wird, kann eine eosinophile Ösophagitis (EoE) der Grund dafür sein. Aber wie kann man die EoE diagnostizieren? Und wie kann man sie behandeln, wenn die Diagnose gestellt ist? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Oliver Bachmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1 am Siloah St. Trudpert Klinikum Pforzheim.

Autor: S. Jossé/O. Bachmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Eliminationsdiät Unverträglichkeiten

Eine Eliminationsdiät wird dann empfohlen, wenn es um Unverträglichkeiten bzw. nicht allergisch bedingte Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln geht. Aber: Was genau ist das? Wie hilft sie den Betroffenen? Und welche Erfahrungen gibt es mit der Eliminationsdiät? Mit Dipl. oec. troph. Sabine Göldner-Freitag, Ernährungstherapeutin in Stadtoldendorf sprach MeinAllergiePortal darüber, wie eine Eliminationsdiät definiert ist und wie sie funktioniert und wie lange diese eingehalten werden sollte.

Autor: S. Jossé/S. Göldner-Freitag, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Veggie Burger Inhaltsstoffe

Werbung für Veggie Burger betont in der Regel, was nicht drin ist, nämlich Fleisch. Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder Nahrungsmittelintoleranzen, aber auch gesundheitsbewusste Verbraucher, interessiert jedoch häufig mehr als das. Sie wollen wissen, was drin ist und ob diese Inhaltsstoffe der Gesundheit zuträglich sind, oder nicht. Eine Übersicht über aktuell erhältliche Veggie Burger, Inhaltsstoffe und Bewertung hat „Ernährungsdoc“ Dr. med. Matthias Riedl, Diabetologe, Ernährungsmediziner, Internist und ärztlicher Leiter – Geschäftsführer am medicum Hamburg mit seinem Team erstellt und MeinAllergiePortal zur Verfügung gestellt. Ausgewertet wurden die Veggie-Burger Zutaten bzw. Inhaltsstoffe von Aldi gut bio, Beyond Meat, Garden GourmetRügenwalder Mühle und Wheaty.

Autor: Dr. Matthias Riedl, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Zahnmaterial Zahnersatz

Von Allergien auf in zahnärztlichen Behandlungen eingesetzten Materialien bzw. Zahnersatzmaterialien in Prothesen, Brücken oder Implantaten berichten mehr und mehr Patienten. Selbst im hohen Alter können sich noch Allergien entwickeln. Wann spricht man eigentlich von einer Allergie? Kennt man die Ursachen? Wie zeigen sich die Symptome? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Therapien stehen aktuell zur Verfügung? Erfahren Sie mehr in diesem MeinAllergiePortal-Überblick. Alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie.

Autor: Privatdozent Dr. Oliver Schierz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Symptome Diagnose

Die Symptome der Zöliakie sind oft unspezifisch und leicht mit den Symptomen von anderen Erkrankungen zu verwechseln. Wichtig zu wissen ist, dass sich die Zöliakie, nicht nur durch die typischen Symptome zeigt. Es gibt auch untypische Zöliakie-Symptome, und die gilt es zu erkennen. Denn: Die richtige Diagnose ist entscheidend für die Behandlung. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart über mögliche Symptome und das richtige Vorgehen bei der Diagnose von Zöliakie.

Autor: S. Jossé/S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nicht-allergische Rhinitis

Die Nase läuft, die Augen brennen und Atemnot – typische Symptome einer Allergie, sollte man meinen. Doch es gibt auch Menschen, bei denen zwar allergieähnliche Symptome auftreten, die jedoch keinerlei Sensibilisierung aufweisen und die somit auch keine Allergie haben. In Bezug auf die Nase spricht dann von einer „Nicht-allergischen Rhinitis“. Bei Patienten ist dieses Krankheitsbild oft nicht bekannt und die Diagnose ist oft mehr als schwierig. MeinAllergiePortal sprach mit Priv.-Doz. Dr. med. Sven Becker, MHBA, leitender Oberarzt und stellvertretender Ärztlicher Direktor an der Klinik für Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Tübingen.  

Autor: S. Jossé/ S. Becker, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nahrungsmittelunverträglichkeits Test

Bei vielen Menschen kommt zu Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Oft wird dann vermutet, dass man unter einer Allergie auf Nahrungsmittel leidet. Frei im Internet verkäufliche Allergietests auf Nahrungsmittelunverträglichkeit scheinen diesen Verdacht häufig zu bestätigen, doch nicht immer sind die Beschwerden wirklich allergiebedingt. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, über Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests, welche sinnvoll sind und welche nicht.

Autor: S. Jossé,M.B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kristina Schmidt allergologisch Anaphylaxieberatung

Wenn ein Kind die Diagnose „Nahrungsmittelallergie mit Anaphylaxie" erhält, stellen sich für die Familie viele Fragen. An erster Stelle steht dabei eine sichere, allergenfreie Ernährung für das Kind, aber es gibt noch weitere drängende Fragen. Wie geht man mit dem Anaphylaxie-Risiko so um, dass das Kind möglichst „normal“ leben kann? Wie stellt man sicher, dass das Kind auch außerhalb der eigenen vier Wände sicher vor „seinem“ Allergen ist? Konkrete Hilfestellung bei all diesen Fragen gibt es jetzt bei Kristina Schmidt allergo-logisch Anaphylaxieberatung. MeinAllergiePortal sprach mit der Gründerin über ihr Angebot der konkreten Hilfestellung im Umgang mit Anaphylaxie.

Autor: S. Jossé/K. Schmidt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Magen Darm Probleme Zahnbehandlungen

Wenn nach Zahnbehandlungen plötzlich Magen-Darm-Probleme auftreten, kann das auf einen Zusammenhang hindeuten. Nicht immer sind Zahnmaterialen bzw. Zahnersatz verträglich. Welche Symptome können auftreten, wie sieht die Diagnose einer Allergie oder Unverträglichkeit auf Zahnmaterialien aus und welche Maßnahmen helfen? MeinAllergiePortal sprach mit Lutz Höhne, Zahnarzt für Umwelt-Zahnmedizin und ehemals 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Umwelt-Zahnmedizin (DEGUZ).

Autor: S. Jossé/L. Höhne, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Infektionen sauber wäscht Waschmaschine

Infektionen der Haut mit Bakterien können bei vielen Hauterkrankungen, z.B. auch bei der Neurodermitis, zu einem Problem werden und die Haut zusätzlich schädigen. Der Fokus liegt dann auf der Behandlung der Grunderkrankung und der Bekämpfung der Bakterien auf der Haut. Könnte aber auch nicht sauber gewaschene Wäsche eine Rolle bei Bakterieninfektionen der Haut spielen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Dirk Bockmühl, Leiter der Arbeitsgruppe „Hygiene und Mikrobiologie“ an der Hochschule Rhein-Waal über die Frage: Wie sauber wäscht die Waschmaschine?

Autor: S. Jossé/D. Bockmühl, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Schleimhautschwächling Nase Allergie

Was ist ein Schleimhautschwächling? Das ist ein Mensch, bei dem allergieähnliche Symptome auftreten, ohne dass Allergietests eine Allergie nachweisen. Dabei sind eine laufende Nase, brennende Augen und Atemnot – typische Symptome einer Allergie, sollte man meinen. Bei Patienten ist dieses Krankheitsbild der allgemeinen Schleimhautüberempfindlichkeit oft nicht bekannt, die Diagnose zu stellen ist häufig schwierig. Hier finden Sie Informationen zu Symptomen, Diagnose und Therapie von solchen unspezifischen Schleimhautbeschwerden.

Autor: J.Kleine-Tebbe/S. Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen