Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Top News

Allergie bei der Katze

Eine Allergie bei der Katze kann durch eine ganze Reihe von Allergenen ausgelöst werden. Sehr häufig sind sogenannte Aeroallergene, Allergene aus der Luft, die Ursache, aber auch Futterallergene, Flohspeichel und Kontaktallergene können bei Katzen eine Allergie auslösen. MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth, Tierdermatologie Dr. Wildermuth aus Wiesbaden über mögliche Auslöser einer Allergie bei Katzen.

Autor: S. Jossé/ K. Wildermuth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Darmerkrankungen Kind Symptome Diagnose Therapie

Es gibt zahlreiche Darmerkrankungen beim Kind, das heißt Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Welche Erkrankungen gibt es? Welche sind häufig? Wie sehen die Symptome aus, wie Diagnose und Therapie? Kann man Darmerkrankungen beim Kind verhindern? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Martin Claßen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Bremen Mitte und Kindergastroenterologe.

Autor: S. Jossé/M. Claßen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Otitis Ohrenentzündung Hund allergisch

Die Ohrenentzündung, auch Otitis externe genannt, ist eine häufige Erkrankung beim Hund. Die Ursachen für die Otitis können vielfältig, aber auch allergisch bedingt sein. Woran erkennt der Hundebesitzer eine Ohrenentzündung? Welche Ursachen sind möglich? Welche Allergene können Ohrenentzündungen auslösen? Was kann man tun, wenn die Ohrenentzündung beim Hund nicht weggeht? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth, Tierdermatologie Dr. Wildermuth aus Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/K. Wildermuth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Lichttherapie Neurodermitis Ekzem

Lichttherapien sind bei Hauterkrankungen eine von vielen Möglichkeiten der Symptombehandlung, auch bei der Neurodermitis bzw. dem atopischen Ekzem. Dabei stehen sowohl die Bekämpfung des Juckreizes als auch das Abheilen der Hautsymptome im Mittelpunkt. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Hjalmar Kurzen, Dermatologe in Freising über die Lichttherapie und ihre Wirkung bei Neurodermitis.

Autor: S. Jossé/ H. Kurzen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergiediagnose bei der Katze

Können Katzen Allergien haben und wenn ja, wie wird bei der Katze eine Allergiediagnose gestellt? Das fragen sich viele Katzenfreunde, die bei ihrer Samtpfote eine Allergie befürchten. Aber wie geht man dann vor? MeinAllergiePortal sprach mit MV Dr. Lucia Panakova, DipECVD Dermatologin an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien über die richtige Vorgehensweise bei der Diagnostik einer Allergie bei der Katze.

Autor: S. Jossé/ L. Panakova, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Folgeerkrankungen

Bei einer Zöliakie machen nicht nur die Symptome selbst den Betroffenen zu schaffen. Viele haben auch Angst vor möglichen Folgeerkrankungen oder befürchten gar, dass die Lebenserwartung durch Zöliakie beeinträchtigt wird. Tatsächlich gibt es bei der Glutenunverträglichkeit negative Begleiterscheinungen, auf die man achten sollte. Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Frau Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart.

Autor: S. Jossé/ S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nasenpolypen Polyposis nasi

Bei Nasenpolypen, oder medizinisch Polyposis nasi, handelt es sich um eine chronische Erkrankung. Genau gesagt, um eine chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP). Die Lebensqualität der Betroffenen ist stark eingeschränkt und sehr oft lassen sich die Symptome nicht vollständig kontrollieren. Was sollten Betroffene wissen? Grundlegende und für Patienten wichtige Informationen zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und neuen Therapien.

Autor: Prof. Dr. med. Ludger Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zecken Katze Allergie Zeckenhalsband Zeckenallergie

Eine Freigänger-Katze kommt meist irgendwann auch einmal mit Zecken nach Hause. Dann stellt sich die Frage: Wie entfernt man sie und was hilft im Vorfeld? Zecken bei der Katze sind meist nicht tragisch, aber es kann vorkommen, dass es nach einem Zeckenstich zu einer auffälligen Hautveränderung kommt. Darüber sprach MeinAllergiePortal sprach mit Priv.-Doz. Dr. med. vet. Michael Leschnik, Abteilung Interne Medizin Kleintiere an der Universitätsklinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Autor: S. Jossé/M. Leschnik, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Wespenstich Bienenstich Hund

Wenn der Hund einen Bienenstich oder Wespenstich hat, ist die Aufregung groß. „Was tun?“ fragen sich dann die Besitzer, und „kann die Reaktion auch allergisch“ sein? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet. Ana Rostaher, dipl. ECVD, Oberärztin Dermatologie an der Klinik für Kleintiermedizin der Vetsuisse Fakultät Universität Zürich in der Schweiz.

Autor: S. Jossé/A. Rostaher, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie bei Tieren

Auch bei den Tieren kommt es zunehmend zu Allergien. Das gilt für Haustiere wie Hunde, Katzen und Kleintiere, aber auch für Pferde. Oft zeigen die Allergien bei Tieren an der Haut und oft ist es gar nicht so leicht für den Tierarzt, die richtige Diagnose zu stellen. Wichtige Informationen zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapien finden Sie hier.

 

Autor: E. Rompa/R. Müller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hasel Winter Problem Pollenallergiker

Auch wenn die Temperaturen alles andere als frühlingshaft sind, die ersten Hasel-Kätzchen sind schon da. Heißt das, dass Pollenallergiker schon mit Heuschnupfen-Symptomen rechnen müssen? Oder ist es noch so kalt, dass die Frühblüher keinen Schaden anrichten können? Worauf muss man sich einstellen, wenn man eine Pollenallergie hat? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Patrick Gillessen, Hals-Nasen-Ohren-Arzt in München, über blühende Hasel-Sträucher im Winter und ob dies für Pollenallergiker ein Problem ist.

Autor: S. Jossé/P. Gillessen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Futtermittelallergie Hund Ausschlussdiät

Bei der Erstellung der Diagnose „Futtermittelallergie“ spielt die Ausschlussdiät, auch Eliminationsdiät genannt, eine wichtige Rolle. Was versteht man unter Ausschlussdiät? Wie wird sie durchgeführt und wie lange? Wie sicher ist dann die Diagnose und wie sieht die Behandlung aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet. Maren Dölle, Dipl. ECVD, AniCura Tierärztliche Spezialisten Hamburg, über die Futtermittelallergie beim Hund und wie man eine Ausschlussdiät durchführt.

Autor: S. Jossé/ M. Dölle, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Angst Essen

Angst vor dem Essen, das kann die Folge sein, wenn man die Diagnose Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelintoleranz bekommen hat, oder der festen Überzeugung ist, eine Allergie zu haben, obwohl es noch gar keine Diagnose gibt. Dann sehen die Betroffenen die Nahrungsaufnahme plötzlich mit anderen Augen. Hat man aber „Angst vor Essen“ kann das auch schon gefährlich sein. Warum und für wen, das besprach Dipl. oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen mit MeinAllergiePortal.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
IgG Test Aussagekraft Unterschied IgE Test

Was ist ein IgG-Test und welche Aussagekraft hat er? Was ist der Unterschied zum IgE-Test? Das sollten Patienten wissen, denen der IgG-Bluttest angeboten wird. Allergologen und Oecotrophologen sehen die Aussagekraft von IgG-Bluttests kritisch. Warum das so ist, darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dipl oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen.

Autor: S. Jossé/S. Mannhardt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Futtermittelallergie Katze

Futtermittelallergien oder Futtermittelunverträglichkeiten gibt es auch bei Katzen. Wie aber erkennt man, ob die Katze das Futter nicht verträgt? Und handelt es sich immer um eine Allergie bei der Katze? Wie wird die Diagnose gestellt und wie sieht die Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Nina Glos Diplomate European College of Veterinary Dermatology und Fachtierärztin für Dermatologie der Kleintiere in der Tierklinik Germering darüber, was zu tun ist, wenn die Katze das Futter nicht verträgt.

Autor: S. Jossé/ N. Glos, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Urtikaria Nesselsucht Angioödem

An Quaddeln, Urtikaria, auch Nesselsucht genannt, leiden sehr viele Menschen im Laufe ihres Lebens einmalig oder häufiger. Diese roten, juckenden, oberflächlichen Quaddeln der Haut können plötzlich auftreten und ebenso plötzlich wieder verschwinden. In manchen Fällen kommt es dabei auch zu ausgeprägteren Schwellungen bzw. einem Angioödem, meist im Bereich des Gesichts. Was genau ist Urtikaria, was ist ein Angioödem und was weiß man über die Ursachen? Wie zeigen sich die Symptome? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Therapien gibt es?

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Psyche Hintergrund

Viele Neurodermitis-Patienten berichten, dass die Haut „schlechter“ wird, wenn es ihnen „nicht gut geht“. Oft sehen die Patienten dann die Ursachen für dieses „nicht gut gehen“ als, etwas, dass man „hinnehmen“ muss. Es gibt aber auch Fälle, in denen das Wohlbefinden auch aufgrund eigener Verhaltensweisen oder Gewohnheiten leidet. Oft ist das den Betroffenen aber nicht bewusst. MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen über Neurodermitis, Psyche, den seelischen Hintergrund und darüber, was hilft.

Autor: S. Jossé/S. Mannhardt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Lupinen Lebensmittel Ernährung

Lupinen enthalten sehr viel pflanzliches Eiweiß. Es liegt also nahe, Lupinenproteine in der Lebensmittelproduktion einzusetzen. Sind sie ein gutes Lebensmittel für die pflanzliche Ernährung? MeinAllergiePortal sprach mit em. Prof. Dr. Gerhard Jahreis, Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die positiven Eigenschaften des Lupinenproteins, die Allergenität der Pflanze und die Verträglichkeit für Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder Intoleranzen.

Autor: S. Jossé/G. Jahreis, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis chronisch Triggerfaktoren

Neurodermitis, auch atopische Dermatitis, ist eine chronische Erkrankung der Haut. Man kann in vielen Fällen einen typischen Krankheitsverlauf beobachten, es gibt aber auch Abweichungen und Besonderheiten, besonders im Hinblick auf die Neurodermitis in höherem Alter. Eine wichtige Rolle für die Neurodermitis-Schübe spielen verschiedene Auslöser, sogenannte Triggerfaktoren. Was zeichnet einen typischen Krankheitsverlauf aus und welche Faktoren können diese Erkrankung triggern?

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen