Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Top News

Mutter-Kind-Kur Kinder Neurodermitis

Neurodermitis oder auch "atopische Dermatitis" ist eine Krankheit, die den Alltag von betroffenen Kindern und ihren Familien stark beeinträchtigen kann. Der Juckreiz und die entzündlichen Hautveränderungen sind gerade für Kinder schwer zu ertragen. Oft leidet dann die ganze Familie mit. Das wichtigste Ziel bei der Behandlung von Neurodermitis ist es, Kindern und Eltern einen möglichst beschwerdefreien Alltag zu ermöglichen. Unter bestimmten Umständen ist eine Reha-Maßnahme, eine Mutter-Kind-Kur, in einer spezialisierten Klinik ein guter Weg, dieses Ziel zu erreichen. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Wolfgang Franck, Leitender Arzt an der Hochgebirgsklinik in Davos (Schweiz).

Autor: S. Jossé/ W. Franck, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kutane Mastozytose Symptome Diagnose Therapie

Eine kutane Mastozytose ist eine Mastzellerkrankung, die ausschließlich die Haut betrifft. Die Erkrankung ist deutlich seltener als die systemische Mastozytose und bleibt manchmal lange unerkannt. Was Betroffene über Symptome, Diagnose und Therapien der Mastozytose der Haut wissen sollte erklärte Prof. Dr. med. Jürgen Grabbe, Leiter Allergologie am Kantonsspital Aarau in der Schweiz für MeinAllergiePortal.

Autor: S.Jossé/J. Grabbe, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kreuzallergie Hausstaubmilben Diagnose Therapie

Bei einer Allergie auf Hausstaubmilben kann es zu Kreuzallergien kommen. Das bedeutet, das Immunsystem reagiert nicht allein auf das Hausstaubmilben-Allergen, sondern auch auf ähnliche Allergene aus anderen Allergenquellen. Welche Allergene sind das? Wie äußern sich die Symptome? Wie erfolgt die Diagnose und welche Therapien stehen zur Verfügung? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Christian Otterstedde, HNO und Allergologe, HNO Praxis am Goetheplatz, Frankfurt.

Autor: S. Jossé/ C. Otterstedde, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kreuzallergien Molekulare Allergiediagnostik Hyposensibilisierung

Kreuzallergien können auftreten, wenn bereits eine Sensibilisierung besteht. So kann bei einer Pollenallergie zusätzlich eine Nahrungsmittelallergie auftreten. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist die genaue Diagnose. Hier spielt die molekulare Allergiediagnostik, auch Komponentendiagnostik genannt, eine Rolle, sie ist in vielen Fällen entscheidend für den Therapieerfolg einer Hyposensibilisierung. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Christian Otterstedde, HNO und Allergologe, HNO Praxis am Goetheplatz, Frankfurt.

Autor: S. Jossé/C. Otterstedde, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie auf Tierhaare

Eine Allergie auf Tierhaare kann man auf alle Tiere entwickeln. So kommt es auf Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen, Hamster, Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, seltener Reptilien oder Vögel in unterschiedlicher Häufigkeit zu Allergien. Alles zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie bei Tierhaarallergien finden Sie hier.

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Eichenprozessionsspinner Allergie

Gibt es eine Eichenprozessionsspinner-Allergie? Diese Frage kommt jedes Jahr im Sommer auf, wenn die Eichenprozessionsspinner ihren Marsch beginnen. Die Begegnung mit den kleinen, haarigen Raupen ist für Manchen unangenehm, denn es kann zu allergieähnlichen Symptomen kommen. Besteht aber wirklich eine Allergiegefahr durch Eichenprozessionsspinner oder gibt es andere Ursachen? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/M.-B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Organe extraintestinale Symptme

Bei Zöliakie-Symptomen denken die meisten Menschen nur an Beschwerden am Darm. Aber es können viele Organe betroffen sein. Das ist Vielen völlig unbekannt, auch Medizinern. Die Konsequenz: Es kann sehr lange dauern, bis manche Patienten die richtige Diagnose erhalten. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Wolfgang Holtmeier, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Innere Medizin im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln über „extraintestinale Symptome“ der Zöliakie.

Autor: S. Jossé/W. Holtmeier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Patientenveranstaltung Neurodermitis

Viele Neurodermitis-Patienten leiden unter der dauerhaften Belastung, die die Krankheit mit sich bringt. Die klassischen Therapien scheinen oft keine nachhaltigen Erfolge zu bringen. Aber es gibt neuere Therapieansätze, die bessere Behandlungserfolge erzielen könnten. Welche das sind und wie sie funktionieren, darüber informiert der kostenlose DigiPat "Neurodermitis - was hilft wirklich", der am Samstag, den 24. September 2022, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.05 Uhr online stattfindet. Stellen Sie gerne Ihre Fragen live den Experten!

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Glutensensitivität extraintestinale Symptome

Viele denken bei Zöliakie und dem relativ neuen Krankheitsbild  Nicht-Zöliakie Weizensensitivität (NCWS) vor allem an Symptome im intestinalen Bereich, das heißt an Magen-Darm-Beschwerden. Tatsächlich ist dies nicht immer der Fall, denn auch extraintestinale Symptome können bei Patienten mit Zöliakie und Menschen mit einer NCWS vorkommen. Mit extraintestinalen Symptomen sind all jene Beschwerden gemeint, die sich eben nicht im Magen-Darm-Trakt zeigen und deshalb häufig gar nicht erst mit Zöliakie oder NCWS in Verbindung gebracht werden. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf, Leiterin des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport, Fachärztin für Innere Medizin und Ernährungsmedizinerin am Universitätsklinikum Erlangen über extraintestinale Symptome bei Zöliakie und NCWS.

Autor: S. Jossé, Y. Zopf, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nasenspülung Heuschnupfen Sinnvoll

Nasenspülungen gelten als „sanfte“ Heilmethode und sind eine preiswerte Therapieoption bei allergischer Rhinitis. Das bedeutet, man kann Nasenduschen auch bei Allergie bzw. bei allergischen Atemwegserkrankungen anwenden. Das gilt beispielsweise für die Allergie auf Hausstaubmilben oder Heuschnupfen. Das hört sich auf den ersten Blick einfach an. Aber der Teufel steckt im Detail, denn man kann bei Nasenspülungen auch einiges falsch machen! MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden darüber, wann Nasenspülungen sinnvoll sind und wie man es richtig macht.

Autor: S. Jossé/ M.-B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie glutenfrei essen

Eine Zöliakie ist eine chronische Darmerkrankung, die ein Leben lang bestehen bleibt. Ausgelöst werden die Beschwerden bei Zöliakie durch Gluten, ein Klebereiweiß, das unter anderem in Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer und Gerste vorkommt. Die Betroffenen müssen deshalb ein Leben lang auf Gluten verzichten. Darüber wie wichtig es bei Zöliakie ist, auf Gluten zu verzichten, sprach MeinAllergiePortal mit Dipl oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen.

Autor: S. Jossé/S. Mannhardt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Mastozytose Ursache Symptome Diagnose Therapie

Die Mastozytose ist eine seltene Mastzellenkrankheit, die durch eine Vermehrung der Mastzellen im Gewebe gekennzeichnet ist. Was sind die Ursachen? Wie sehen die Symptome aus? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Therapien gibt es?

 

Autor: PD Dr. med. Frank Siebenhaar, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Phytopharmaka Reizdarm

Bei Patienten mit Reizdarm ist das Interesse an pflanzlichen Arzneimitteln, auch Phytopharmaka genannt, groß. Allerdings stellt sich dann manchmal die Frage, ob Phytopharmaka auch ausreichend wirksam sind, um einen Reizdarm pflanzlich zu behandeln. MeinAllergiePortal sprach mit der Prof. Karen Nieber, ehem. Leiterin des Lehrstuhls Pharmakologie am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig über pflanzliche Hilfe gegen Reizdarm.

Autor: S. Jossé/ K. Nieber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Darmhypnose Therapie Reizdarm

Für Reizdarm-Beschwerden gibt es nicht die eine Therapie. Für Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) kann es deshalb durchaus interessant sein, neue Optionen zu wie die Darmhypnose auszuprobieren. Man nennt das auch "gut directed hypnosis". MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Martin Storr, Gastroenterologe am Gesundheitszentrum Starnberger See (MVZ) und 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität e. V. über die Darmhypnose beim Reizdarmsyndrom.

Autor: S. Jossé/M. Storr, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergisch auf Ulme, Linde, Kiefer, Eiche

Im Pollenflugkalender sind sie regelmäßig aufgeführt, die Pollenflugzeiten von Ulme, Linde, Kiefer und Eiche. Zwischen März und Juli sind diese Bäume aktiv und produzieren ihre Pollen. Die Frage ist nur, sind sie relevant für Pollenallergiker? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, über seltene Pollenallergien auf Ulme, Linde, Kiefer oder Eiche und ihre allergene Bedeutung.

Autor: S. Jossé/M.-B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
multiple Allergien polivalente Allergiker

 Eine Allergie kommt nicht immer allein – manche Menschen werden gleich von mehreren Allergien geplagt. Man spricht dann von multiplen Allergien. Diese sogenannten „polyvalenten Allergiker“ sind ganz besonders geplagt, denn die Allergien können sich zum einen an verschiedenen Organsystemen zeigen, wie Haut, Schleimhaut, Lunge oder Darm. Zum anderen können die allergischen Symptome auch über einen langen Zeitraum hinweg, sogar ganzjährig, auftreten, weil es ständig zum Kontakt mit einem relevanten Allergen kommt. Welche Risiken bergen unbehandelte multiple Allergien, was kann man tun und welche Rolle spielt die spezifische Immuntherapie bei der Behandlung?

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Mastozytose Osteopenie Osteoporose

Bei Mastozytose kann es auch zu einer Osteopenie oder einer Osteoporose kommen. Wie hoch ist das Risiko? Lässt sich das wieder rückgängig machen? Kann man vorbeugen? MeinAllergiePortal sprach mit PD Dr. med. Frank Siebenhaar, Leiter der IFA Hochschulambulanz Allergologie, Institut für Allergieforschung IFA, Charité - Universitätsmedizin Berlin und Fraunhofer Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP, Immunologie und Allergologie IA, Berlin über die möglichen Risiken von Mastozytose-Patienten, eine Knochenerkrankung zu entwickeln.

Autor: S. Jossé/ F. Siebenhaar, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Molekulare Allergiediagnostik Komponentendiagnostik

Ein wesentlicher Vorteil der molekularen Allergiediagnostik ist, dass sie Sensibilisierungen genauer bestimmen kann als die traditionelle Allergiediagnostik. Aber welche Allergiker brauchen diese differenziertere Diagnose? Und: Welche Vorteile haben die Patienten durch diese relativ neue diagnostische Methode gegenüber den klassischen Allergietests? Was leistet die molekulare Allergiediagnostik und was nützt sie bei der Therapie? Diese Fragen beantwortet PD Dr. med. Petra Zieglmayer, Allergologin, Arbeitsmedizinerin und Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde in Wien und Dozentin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems für MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé, P. Zieglmayer, www.mein-allergie-portal.com, | Weiterlesen
Hühnerei Allergie

Eine Allergie gegen Hühnerei betrifft meist Kleinkinder - im Erwachsenenalter ist die Hühnerei Allergie eher selten. Zwar kann sich die Hühnerei Allergie bei Kindern im Laufe der Zeit auch wieder verlieren. Solange sie besteht, sind jedoch schwere allergische Symptome und im schlimmsten Fall ein allergischer Schock möglich. Die wichtigste Maßnahme ist es deshalb, das Allergen zu meiden. MeinAllergiePortal sprach Dipl. Oecotroph. Stefanie Brunstering aus Horstmar darüber, wie man Hühnerei meiden bzw. ersetzen kann.

Autor: Sabine Jossé, S. Brunstering, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen