Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Top News

Kuhmilchallergie Kind Symptome Diagnose Tipps Eltern

Die Allergie gegen Kuhmilch gehört, zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien im Kindesalter. Oft zeigt sich die Kuhmilchallergie bereits bei Säuglingen. Wie erkennt man eine Kuhmilch Allergie beim Baby? Was muss man beachten und unter welchen Umständen kann sie sich wieder verlieren? MeinAllergiePortal sprach mit Mandy Ziegert, Medizinische Ernährungsberaterin, DRK Kliniken Berlin, über offene Fragen und hilfreiche Tipps für die Eltern.

Autor: S. Jossé/ M. Ziegert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kontaktallergie Kontaktekzem Kontaktdermatitis

Von einer Kontaktallergie spricht man dann, wenn es nach Kontakt mit bestimmten Stoffen zu allergischen Reaktionen kommt. Es kann sich dann ein Kontaktekzem bzw. eine Kontaktdermatitis entwickeln. Alles zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie der Kontaktallergie erfahren Sie in diesem Beitrag.

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie & Diabetes mellitus: Gibt es einen Zusammenhang?

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und Zöliakie. Die Erkrankungen neigen dazu, zusammen aufzutreten. Wie häufig ist das? Was haben Diabetes und Zöliakie gemeinsam? Was sollte man über die Ernährung wissen, wenn man beides hat? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart.

Autor: Sabine Jossé/ S.Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hereditäre Fruktoseintoleranz beim Baby und Kind: Symptome, Diagnose, Therapie! Bildquelle: C. Rohde

Die hereditäre Fruktoseintoleranz (HFI) ist eine sehr seltene Erkrankung. Mit der deutlich häufigeren Fruktosemalabsorption hat sie nichts zu tun. Gerade beim Baby und bei kleinen Kindern wird die HFI deshalb nicht immer erkannt. Wie sehen die Symptome der Hereditären Fruktoseintoleranz aus? Was ist der Unterschied zur Fruktosemalabsorption? Wie sehen Diagnose und Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. troph. Carmen Rohde, Ernährungstherapeutin in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Leipzig.

Autor: S. Jossé/C. Rohde, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie auf Schimmelpilze

Findet man Schimmel in der Wohnung und hat gleichzeitig allergieähnliche Beschwerden, tippt man schnell auf eine Allergie auf Schimmelpilze. Eine Diagnose ist aber gerade hier gar nicht so einfach. Alles zu allergenen Schimmelpilzarten, Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie der Schimmel-Allergie finden Sie hier.

Autor: Dr. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gesundheitsaward 2022

Kronberg im Taunus 05.09.2022 – Beim Deutschen Gesundheitsaward 2022 belegte MeinAllergiePortal unter neun erhobenen Allergieportalen Platz 1. Dabei punktete www.mein-allergie-portal.com vor allem mit einem guten Angebot für Allergiker zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Das führte zu einer hohen Weiterempfehlungsbereitschaft. MeinAllergiePortal informiert seit 2013 Allergiker und Intolerante zu Allergien und Unverträglichkeiten auf der Basis leitliniengerechter Informationen. Bis zu 2,5 Millionen Nutzer besuchen das Portal jährlich. Unterstützt wird MeinAllergiePortal auch von den großen allergologischen Ärzteverbänden AeDA (Ärzteverband Deutscher Allergologen), DGAKI (Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie) und GPA (Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. )

Autor: PM MeinAllergiePortal, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
E-Zigaretten gesünder Tabakrauchen

E-Zigaretten haben den Ruf, gesünder zu sein als Tabak-Zigaretten. „Lieber Dampfen als Qualmen“ denken sich Viele. Aber ist das wirklich so? Ist Dampfen - das wird auch "Vaping" genannt - tatsächlich gesünder als Tabakrauchen? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Philipp Utz, Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Mannheim (UMM) über die Risiken und Gefahren, die sich hinter dem Dampfen von E-Zigaretten, aber auch E-Shishas verbergen.

Autor: S. Jossé/ P. Utz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ernährungsberater Allergie Unverträglichkeit

Nach der Diagnose bestimmer Allergien stellt sich manchmal auch die Frage nach der Ernährung. Ebenso herrscht oft Unsicherheit bei den Betroffenen, wenn eine nicht allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeit festegestellt wurde. Eine Ernährungsberatung zu finden, die sich speziell mit Allergien oder Intoleranzen auskennt, ist aber oft schwierig. Deshalb haben wir mit der folgenden Liste eine Auswahl unserer Interviewpartenr zusammengestellt (in alphabetischer Reihenfolge), die zu diesen Erkrankungen beraten, oft auch online. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt diese Liste nicht.

Autor: Sabine Jossé, MeinAllergiePortal, www.mein-allergie-portal.com Josse | Weiterlesen
Autor: S.Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Histaminintoleranz Histaminunverträglichkeit Histaminose

Für Menschen mit lange ungeklärten Bauchproblemen ist die Diagnose „Histaminintoleranz“, auch als „Histaminose“ bezeichnet, zunächst eine Erleichterung. Endlich scheint eine Ursache für die oft quälenden Beschwerden gefunden. Doch als „Therapie“ wird dann häufig eine Kostform empfohlen, die eine sehr umfangreiche Meidung mit sich bringt. Der Leidensdruck durch die Ungewissheit sinkt, während der Leidensdruck durch die Diät steigt. Wie weit die Ernährung bei dem Krankheitsbild eine Rolle spielt, ist unter Medizinern durchaus umstritten. Man ist sich auch nicht einig, ob es eine Histaminunverträglichkeit, ausgelöst durch Nahrungshistamin, überhaupt gibt. Woran liegt das? Was weiß man über die Unverträglichkeit von Histamin? Und wann ist die Diagnose Histaminintoleranz dann wirklich gestellt? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Dr. h. c. Torsten Zuberbier, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité in Berlin und Leiter der Stiftung ECARF.

Autor: S. Jossé/T. Zuberbier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Coronavirus Asthma Erwachsene Risikopatient

Seit Auftreten des Coronavirus fragen sich Asthma-Patienten, ob sie ein erhöhtes Ansteckungsrisiko tragen. Auch gibt es Befürchtungen, dass der Krankheitsverlauf bei einer Ansteckung schwerer sein könnte, oder dass die Impfungen nicht vertragen werden. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Stefan Zielen, Leiter des Schwerpunktes Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitäts-Klinikums Frankfurt, darüber ob man bei Asthma in Bezug auf den Coronavirus Risikopatient ist.

Autor: S. Jossé/ S. Zielen, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hausstaubmilben

Vor allem in der nasskalten Jahreszeit haben unzählige Menschen Erkältungssymptome wie tropfende Nase, Niesanfälle, Halskratzen, Kopfschmerzen etc. Doch was wie eine Erkältung aussieht, muss nicht auch wirklich eine Erkältung sein. Unter Umständen kann auch eine Hausstaubmilbenallergie dahinterstecken. Hausstaubmilben, auch Bettmilben genannt, zählen zu den weltweit häufigsten Allergieauslösern. Hausstaubmilben sind in jedem Haushalt zu finden und eine Allergie gegen die ungebetenen Mitbewohner haben Viele. Alles zur Milbenallergie, wie Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie, finden Sie hier.

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Laktoseintoleranz Milchprodukt Ersatz

Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es mittlerweile eine Reihe von laktosefreien Milchprodukten. Allerdings sind diese laktosefreien Alternativen oft teurer als die laktosehaltigen Produkte. Deshalb stellt sich die Frage: Wie kann man laktosehaltige Milchprodukte beim Kochen einfach und preiswert ersetzen? MeinAllergiePortal sprach mit Dipl.-Oecotrophologin Iris Flöhrmann, Ernährungsberatung Stormarn in Ahrensburg über Tipps und Tricks beim Ersetzen von Milchprodukten bei Laktoseintoleranz.

Autor: S. Jossé/ I. Flöhrmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Exogen-allergische Alveolitis EAA

Die exogen-allergische Alveolitis (EAA) gehört nicht zu den typischen und häufigen Allergien des Kindesalters. Dabei kommt es zu einer Entzündung der Alveolen, der Lungenbläschen. Die Symptome können sehr vielfältig sein und ähneln teilweise auch den Symptomen anderer Erkrankungen. Die Diagnose ist nicht einfach, und so kann sich die Therapie verzögern. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Jens-Oliver Steiß, Facharzt für Kinder und Jugendmedizin, Allergologie und Kinder-Pneumologie in Fulda und Oberarzt an der Universitäts-Kinderklinik Gießen.

Autor: S. Jossé/J.-O. Steiß, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Laktose Verträglichkeit Erwachsene

Laktose nicht zu vertragen ist für Erwachsene normal“ und „aller Erwachsenen haben Laktoseintoleranz“ diese Argumente hört man immer öfter. Die Begründung: „Milch ist für Kälber gedacht, nicht für erwachsene Menschen“ – aber stimmt das? Prof. Dr. Joachim Burger beschäftigt sich schon seit Jahren wissenschaftlich mit dem Thema Laktose. Der Professor für Anthropologie und Leiter der Arbeitsgruppe Palaeogenetik an der Johannes Gutenberg Universität Mainz sprach deshalb mit MeinAllergiePortal über Laktoseinotleranz und die spannende Frage: Welche Rolle spielte die Fähigkeit, Laktose verdauen zu können für die Evolution?

Autor: S. Jossé/J. Burger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Haselnüsse Haselnuss Formen Symptome Diagnose Therapie

Bei einer Allergie auf Haselnüsse sind Haselnüsse verboten, aber das Weglassen fällt schwer. Schließlich sind Haselnüsse nicht nur schmackhaft und gesund. Sie sind auch eine allseits beliebte Zutat in allen möglichen Fertigprodukten wie Kuchen, Gebäck und Müsli. Auch in Schokolade und Nougat sind sie ein wichtiger Bestandteil - Haselnüsse sind sehr beliebt. Für jedermann verträglich sind Nüsse leider nicht, denn es gibt Menschen, die auf Haselnüsse allergisch reagieren und das aus unterschiedlichen Gründen. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Karin Hoffmann-Sommergruber, vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung , Medizinische Universität Wien über die Allergie auf Haselnüsse, deren Formen, Symptome, Diagnose und Therapie.

Autor: S. Jossé/K. Hoffmann-Sommergruber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Bauchbeschwerden Blähungen Übungen Luft Bauch

Luft im Bauch ist unangenehm, ganz gleich, ob, Nahrungsmittelintoleranzen oder blähende Speisen der Grund sind. Dann sollte man Nahrungsmittel vermeiden, die nachgewiesen die Auslöser der Bauchbeschwerden sind. Aber helfen auch Übungen gegen Blähungen? Ja, die gibt es, meinen die 6Pack-Shape-Experten und NUTRIVILLE-Netzwerk-Mitglieder Dipl. oec. troph. Krisztian Mark Koczor, nutriception Praxis für Ernährungstherapie und Ernährungsberatung in Düsseldorf und Daniel Nyarko (Diplom-Sportwissenschaftler), Nyarko Sports Düsseldorf. MeinAllergiePortal sprach mit ihnen über Blähungen und die richtigen Übungen für grummelnde Bäuche.

Autor: S. Jossé/K. M. Koczor/D. Nyarko, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
nussfreier Kuchen Nussallergie

Bei Kinderfesten wird oft um einen Kuchen fürs Buffet gebeten. Wenn der Kuchen aber nussfrei sein soll, kommen viele Eltern ins Grübeln. Sind alle Nüsse verboten, wenn der Kuchen keine Nüsse enthalten darf? Wie sieht es mit Schokolade aus, enthält die auch Nüsse? Und sind Saaten auch verboten? Was darf rein in den nussfreien Kuchen für Nussallergiker, was nicht? Antworten gab Dr. rer. med. Annette Weber, Diplom-Oecotrophologin mit Praxis in Frankfurt Sachsenhausen für MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/A. Weber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Mutter-Kind-Kur Kinder Neurodermitis

Neurodermitis oder auch "atopische Dermatitis" ist eine Krankheit, die den Alltag von betroffenen Kindern und ihren Familien stark beeinträchtigen kann. Der Juckreiz und die entzündlichen Hautveränderungen sind gerade für Kinder schwer zu ertragen. Oft leidet dann die ganze Familie mit. Das wichtigste Ziel bei der Behandlung von Neurodermitis ist es, Kindern und Eltern einen möglichst beschwerdefreien Alltag zu ermöglichen. Unter bestimmten Umständen ist eine Reha-Maßnahme, eine Mutter-Kind-Kur, in einer spezialisierten Klinik ein guter Weg, dieses Ziel zu erreichen. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Wolfgang Franck, Leitender Arzt an der Hochgebirgsklinik in Davos (Schweiz).

Autor: S. Jossé/ W. Franck, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kutane Mastozytose Symptome Diagnose Therapie

Eine kutane Mastozytose ist eine Mastzellerkrankung, die ausschließlich die Haut betrifft. Die Erkrankung ist deutlich seltener als die systemische Mastozytose und bleibt manchmal lange unerkannt. Was Betroffene über Symptome, Diagnose und Therapien der Mastozytose der Haut wissen sollte erklärte Prof. Dr. med. Jürgen Grabbe, Leiter Allergologie am Kantonsspital Aarau in der Schweiz für MeinAllergiePortal.

Autor: S.Jossé/J. Grabbe, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen