Heuschnupfen, auch Pollenallergie oder Pollinosis genannt, ist die häufigste allergische Erkrankung in Deutschland. Sie kann bereits im Kindesalter auftreten. Allergische Symptome treten nach Kontakt mit Pollen verschiedener Pflanzen auf, nachdem diese durch die Luft übertragen und eingeatmet werden. Zu den Pflanzen, die allergische Symptome verursachen können, gehören Bäume, Gräser und Kräuter. Welche Pollenarten für eine allergische Reaktion verantwortlich sind, kann mit Hilfe einer genauen Symptomerfassung und eines Allergietests herausgefunden werden. Neben den entsprechenden spezifischen Major-Allergenen, die nur in bestimmten Pollenarten, zum Beispiel Birke, Esche, Roggen etc., vorkommen, gibt es jedoch auch Minor-Allergene. Diese sogenannten Profiline und Polcalcine, kann man als sogenannte Panallergene in allen Pollenarten nachweisen. Welche Rolle spielen Profiline und Polcalcine für die Symptome, in der Diagnostik und Therapie bei Pollenallergikern?