Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Top News

Allergie Tattoos Tätowierungen

Tattoos sind beliebt, aber durch die permanente Dekoration der Haut kann es zu einer Tattoo Allergie kommen. Was weiß man über die Ursachen von Kontaktallergien durch Tattoos? An welchen Symptomen erkennt man eine Allergie auf Tätowierungen? Welche Risiken bestehen und was kann man tun? Das besprach MeinAllergiePortal mit Dr. rer. nat. Steffen Schubert, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK), Institut an der Universitätsmedizin Göttingen.

Autor: S. Jossé/S. Schubert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hühnerei-Allergie Kochen Backen

Bei einer Hühnerei-Allergie sucht man natürlich nach Möglichkeiten, Eier beim Kochen und Backen zu ersetzen. Allerdings sind Eier Bestandteil vieler Rezepte, von den klassischen Eierspeisen gar nicht zu reden. Müssen Menschen mit Hühnerei-Allergie auf alle diese Speisen verzichten? Sie müssen nicht, denn es gibt bei der Ei Unverträglichkeit immer einen Ersatz von Eiern. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) darüber, wie man Hühnerei beim Kochen und Backen ersetzen kann.

Autor: S. Jossé/Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Luftfilter Allergie

Luftreiniger sollen bei Allergie auf Hausstaubmilben oder Tierhaare helfen. Allergiker stehen dann aber vor der Frage: Was bringt so ein Luftfilter? Sind die Symptome dann tatsächlich verschwunden? Und welches ist der beste Raumluftfilter für Allergiker? Prof. Dr. Jeroen Buters, vom Zentrum Allergie & Umwelt (ZAUM), Technische Universität & Helmholtz Zentrum München hat das untersucht.1) Im Gespräch mit MeinAllergiePortal berichtet er von den Ergebnissen.

Autor: S.Jossé/J. Buters www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Verdacht Wärme Urtikaria Tipps Experten

Wie kann man sicher sein, dass man an einer Wärme-Urtikaria leidet? Welcher Facharzt ist der richtige? Welche Tests werden gemacht? Ist eine Wärme-Urtikaria eine dauerhafte Erkrankung? Welche Therapien stehen zur Verfügung? Für MeinAllergiePortal beantwortet Urtikaria-Experte Prof. Dr. Marcus Maurer, stv. Leiter Allergie-Centrum Charité u. Direktor für Forschung an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charitè Universitätsmedizin in Berlin diese Fragen und und gibt Tipps!

Autor: S. Jossé / M. Maurer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S.Jossé/N.Mülleneisen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Bergsteigen Risiken

Bergsteigen wird die in den letzten Jahren immer beliebter. Auch für viele Menschen mit Asthma stellt sich deshalb die Frage, ob Bergsteigen für sie in Frage kommt, ob es Risiken gibt und wie man sich schützt. Antworten gibt Dr. Achim Grünewaldt, Funktionsoberarzt Schwerpunkt Pneumologie am Universitätsklinikum Frankfurt a. Main im Gespräch mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/A. Grünewaldt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Sommer

Bei Neurodermitis ist die Hautpflege ganz besonders wichtig. Viele Patienten glauben, dass der Sommer besondere Anforderungen an die Hautpflege stellt. Dabei gibt es tatsächlich einiges zu beachten. Was ist bei der Pflege atopischer Haut wirklich wichtig? Welche Wirkstoffe lindern die Symptome? Was ist speziell im Sommer bei der Hautpflege zu beachten, wie pflegt und cremt man richtig?

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Hashimoto Morbus Basedow

Zöliakie, Hashimoto und Morbus Basedow haben eines gemeinsam. Alle drei Erkrankungen sind Autoimmunerkrankungen. Auch können sie gemeinsam auftreten. Was versteht man unter Hashimoto und Morbus Basedow? Durch welche Symptome zeigen sie sich? Wie häufig sind sie bei Zöliakie? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart über die Zusammenhänge bei Zöliakie, Hashimoto und Morbus Basedow.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hühnerei Fertigprodukte Allergiker Eiallergie

Bei einer Allergie auf Hühnerei muss man auf Eier in jeglicher Form verzichten. Das ist leichter gesagt als getan, denn Lebensmittel mit Ei gehören eher zur Regel als zur Ausnahme. Wie aber stellt man beim Einkaufen sicher, dass man nicht in eine Allergenfalle tappt? MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. Oecotroph. Stefanie Brunstering aus Horstmar über Hühnerei in Fertigprodukten und was Allergiker wissen müssen.

Autor: S. Jossé/S. Brunstering, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gräserpollenallergie Getreidepollenallergie

Zu den Gräsern zählt auch Getreide und viele Allergiker haben eine Getreidepollen Allergie. Sie fragen sich dann, ob Mehle verträglich sind, denn schließlich basieren sie auf Getreide. Die Frage ist: Haben Patienten mit einer Getreidepollen Allergie ein erhöhtes Risiko, auch an einer Nahrungsmittelallergie gegen Mehle zu erkranken? Prof. Karin Hoffmann-Sommergruber, Dept. of Pathophysiology and Allergy Research an der Medical University of Vienna beantwortet diese Frage für MeinAllergiePortal.

Autor: Prof. Karin Hoffmann-Sommergruber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Juckreiz Neurodermitis Hypnotherapie

Quälender Juckreiz ist für viele Neurodermitis-Patienten das schlimmste Symptom der Hauterkrankung. Schlimmer noch als die entzündlichen, oft nässenden Ekzeme. Die Therapie der atopischen Dermatitis (AD) richtet sich zwar sowohl gegen die lästigen Hautveränderungen als auch gegen die juckende Haut. Nicht immer ist sie aber erfolgreich, gerade beim Juckreiz. Wie die medizinische Hypnotherapie dabei helfen kann, den Juckreiz zu bekämpfen, erklärt Dr. Christian Lüdke, klinischer Hypnotherapeut in Essen im Gespräch mit MeinAllergiePortal

Autor: S. Jossé/C. Lüdke, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Haselpollen Allergie

Hat man eine Hasel Allergie geht der Ärger schon früh los, denn Haselpollen fliegen schon sehr früh im Jahr. Schließlich gehören Haselbäume zu den sogenannten Frühblühern. Darauf sollten sich Pollenallergiker, die auf Haselpollenallergene reagieren, einstellen. Aber auch beim Verzehr gewisser Nahrungsmittel kann man Allergiesymptome bekommen, wenn man allergisch auf Hasel reagiert. Was also tun? MeinAllergiePortal sprach mit Priv.-Doz. Dr. med. Sven Becker, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Leitender Oberarzt/Stellvertretender Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen, über die Haselpollen-Allergie und was Haselpollen-Allergiker beachten sollten, insbesondere bei der Diagnostik.

Autor: S. Jossé/S. Becker, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Schimmelpilze Innenraum

Kann es durch Schimmel in der Wohnung zu einer Allergie kommen? Wie groß ist das Risiko, durch Schimmelpilze im Innenraum eine Schimmelpilzallergie zu entwickeln? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesmüller, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Zusatzbezeichnung Umweltmedizin, Reisemedizinische Gesundheitsberatung und Geschäftsführer des ZfMK – Zentrum für Umwelt, Hygiene und Mykologie Köln.

Autor: S. Jossé/G. A. Wiesmüller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ohren jucken Ursachen Diagnose Therapie

Wenn die Ohren jucken suchen viele Patienten den HNO-Arzt auf und denken, dass sie sicherlich an einer Allergie leiden. Aber ist das lästige Jucken im Gehörgang tatsächlich meist allergisch bedingt? Wie stellt der Arzt die Diagnose und wie lässt sich der Juckreiz am besten behandeln? Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, berichtet im MeinAllergiePortal-Erklärvideo „Wenn die Ohren jucken: Ursachen, Diagnose, Therapie!“, auf welche Ursachen solch ein vorhandener Juckreiz häufig zurückzuführen ist und welche Behandlungsmöglichkeiten je nach Ergebnis der erfolgten Diagnose zur Milderung verhelfen.

Autor: Dr. Maud-Bettina Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Schwangerschaft

Bei einer Schwangerschaft fürchten viele Frauen mit Allergie, dass das schädlich für das Kind sein könnte. Zum einen könnte die Allergie selbst dem Kind schaden. Zum anderen könnten sich aber auch die Allergiemedikamente negativ auswirken. Wie also schützt man das Kind? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Torsten Zuberbier, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité in Berlin und Leiter der Stiftung ECARF.

Autor: S. Jossé/ T. Zuberbier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Leberwerte Zöliakie Ursache

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Zöliakie und schlechten, sprich erhöhten Leberwerten? Diese Frage stellen sich Zöliakie-Patienten immer wieder. MeinAllergiePortal sprach deshalb mit Prof. Dr. med. Wolfgang Holtmeier, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Innere Medizin im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln über erhöhte Leberwerte, Zöliakie und andere mögliche Ursachen.

Autor: S. Jossé/W. Holtmeier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Vocal Cord Dysfunction Asthma Symptome  Therapie

Bei einer Vocal Cord Dysfunction (VCD) sind die Symptome auf den ersten Blick ähnlich wie bei Asthma. In beiden Fällen bleibt den Patienten "die Luft weg". Es handelt sich jedoch um völlig unterschiedliche Krankheitsbilder und die Therapie unterscheidet sich deutlich. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Johannes Schulze, Oberarzt und Leiter Bronchoskopie, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitäts-Klinikum Frankfurt der Goethe Universität.

Autor: S. Jossé/ J. Schulze, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergien Ursache

Die Entwicklung der letzten sechs Jahrzehnte ist dramatisch. An Allergien erkranken immer mehr Menschen. Was ist die Ursache? Eine entscheidende Rolle bei der Krankheitsentstehung könnten Barrierestörungen der Haut und der Schleimhäute spielen. Beim Allergologen-Treff „Allergologie im Kloster“ sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Cezmi A. Akdis, Universität Zürich und Schweizerisches Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF), über die neusten Ergebnisse seiner Forschung zur Epithelbarriere-Hypothese.

Autor: S. Jossé/ C. Akdis, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ungewollte Gewichtsverlust Gründe

Bei einem ungewollten Gewichtsverlust stellt sich die Frage, was die Gründe sind. Gibt es keine offensichtliche Erklärung für die Ursache, kann ein plötzlicher starker Gewichtsverlust ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Erkrankung sein. Deshalb sollte man eine plötzliche Abmagerung nicht auf die leichte Schulter nehmen. MeinAllergiePortal sprach mit PD Dr. med. Birgit Terjung, Vorstandsmitglied der Gastro-Liga e.V. und Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Hypertensiologin (DHL) an den GFO Kliniken Bonn über mögliche Ursachen einer Gewichtsabnahme ohne erkennbaren Grund.

Autor: S.Jossé/ B. Terjung, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Impfen Risiko Reaktionen

Das Impfen zur Vermeidung von Kinderkrankheiten oder Infektionskrankheiten wird stark diskutiert. Zunehmend geraten mögliche Nachteile in den Fokus. Eltern befürchten, das Impfen könnte dem Kind schaden, insbesondere im Hinblick auf Allergien. Dabei stellen sich drei wesentliche Fragen: 1. Können Impfungen Allergien auslösen? 2. Gibt es eine Impfallergie? 3. Können allergische Kinder geimpft werden? Aber wie hoch ist das Risiko für allergische Reaktionen beim Impfen tatsächlich? MeinAllergiePortal sprach mit dem Kinderarzt Dr. med. Christopher Kolorz, Allergologe, Kinder-Pneumologe, Umweltmediziner in Telgte.

Autor: S. Jossé/C. Kolorz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen