Zur Therapie eines allergischen Schnupfens oder eines Asthmas, ob gegen Pollen, Milben, Schimmel oder Tierhaare, und auch einer Insektengiftallergie steht die Hyposensibilisierung zur Verfügung. Man bezeichnet sie auch als Allergieimpfung, Desensibilisierung oder Allergen-Immuntherapie (AIT). Es gibt sie in Form von Tabletten, Tropfen, also oral oder als Spritze, subkutan. Was ist beim Kind sinnvoll und wann? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Michael Gerstlauer Oberarzt, Kinderpulmologie und –allergologie am Universitätsklinikum Augsburg.